The Flickr Fahrzeugleuchte Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

1975 Stirnlicht Taigatrommel genannte schwere dieselelektrische Güterzuglokomotive 120 366-0 von Lokomotivfabrik Oktoberrevolution in Woroschilowgrad (Lugansk) bei Eisenbahnfreunde Traditions-Bahnbetriebswerk Güstener Weg in 39418 Staßfurt by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1975 Stirnlicht Taigatrommel genannte schwere dieselelektrische Güterzuglokomotive 120 366-0 von Lokomotivfabrik Oktoberrevolution in Woroschilowgrad (Lugansk) bei Eisenbahnfreunde Traditions-Bahnbetriebswerk Güstener Weg in 39418 Staßfurt

Spurweite 1.435mm
Achsformel Co’Co’
Länge über Puffer (LüP) 17.550mm
Achsstand 12.800mm
Drehzapfenabstand 8.600mm
Drehgestellachsstand 4.200mm
Breite 2.950mm
Höhe 4.493mm
Treibraddurchmesser 1.050mm
Radsatzfahrmasse 19,4t
Motor 12-Zylinder-V-Zweitakt-Dieselmotor mit Bi-Turboladung und Woodwardfüllungsregelung in 15Stufen von 400U/min bis 750U/min Typ 14D40 von Kolomna
Bohrung 230mm
Hub rechte Zylinderreihe 300mm
Hub linke Zylinderreihe 304,3mm
Hubraum V = 6x((rxrxπ)xh) + 6x((rxrxπ)xh) = 6x((11,5cmx11,5cmx3,14)x30cm) + 6x((11,5cmx11,5cmx3,14)x30,43cm) = 6x((132,25x3,14)x30ccm) + 6x((132,25x3,14)x30,43ccm) = 6x(415,265x30ccm) + 6x(415,265x30,43ccm) = 6x12.457,95ccm + 6x12.636,51395ccm = 74.748ccm + 75.819ccm = 150.567ccm (9.192cui)
Zylinderhubraum rechte Zylinderreihe 12.458ccm (761cui)
Zylinderhubraum linke Zylinderreihe 12.637ccm (771cui)
Leistung 2.000PS (1.470kW) bei 750U/min
Kraftübertragung auf zehnpoligen Geichstromgenerator mit Fremderregung und Fremdbelüftung Typ Charkow GP312 mit 1.254kW bei 750U/min/356V
Fahrmotor 6xTatzlagerfahrmotoren ED107
Leistungskennziffer 12,67kW/t
Anfahrzugkraft 300kN
Dauerzugkraft 196kN
Treibstoffvorrat 3.900l
kleinster befahrbarer Halbmesser 150m
Zugsicherung Sifa
Höchstgeschwindigkeit 100km/h
Dienstmasse 116t
Importzeitraum 1966-1978 (in zwei Losen)
importierte Stückzahl DR 378

1975 Taigatrommel genannte schwere dieselelektrische Güterzuglokomotive 120 366-0 von Lokomotivfabrik Oktoberrevolution in Woroschilowgrad (Lugansk) bei Eisenbahnfreunde Traditions-Bahnbetriebswerk Güstener Weg in 39418 Staßfurt by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1975 Taigatrommel genannte schwere dieselelektrische Güterzuglokomotive 120 366-0 von Lokomotivfabrik Oktoberrevolution in Woroschilowgrad (Lugansk) bei Eisenbahnfreunde Traditions-Bahnbetriebswerk Güstener Weg in 39418 Staßfurt

Spurweite 1.435mm
Achsformel Co’Co’
Länge über Puffer (LüP) 17.550mm
Achsstand 12.800mm
Drehzapfenabstand 8.600mm
Drehgestellachsstand 4.200mm
Breite 2.950mm
Höhe 4.493mm
Treibraddurchmesser 1.050mm
Radsatzfahrmasse 19,4t
Motor 12-Zylinder-V-Zweitakt-Dieselmotor mit Bi-Turboladung und Woodwardfüllungsregelung in 15Stufen von 400U/min bis 750U/min Typ 14D40 von Kolomna
Bohrung 230mm
Hub rechte Zylinderreihe 300mm
Hub linke Zylinderreihe 304,3mm
Hubraum V = 6x((rxrxπ)xh) + 6x((rxrxπ)xh) = 6x((11,5cmx11,5cmx3,14)x30cm) + 6x((11,5cmx11,5cmx3,14)x30,43cm) = 6x((132,25x3,14)x30ccm) + 6x((132,25x3,14)x30,43ccm) = 6x(415,265x30ccm) + 6x(415,265x30,43ccm) = 6x12.457,95ccm + 6x12.636,51395ccm = 74.748ccm + 75.819ccm = 150.567ccm (9.192cui)
Zylinderhubraum rechte Zylinderreihe 12.458ccm (761cui)
Zylinderhubraum linke Zylinderreihe 12.637ccm (771cui)
Leistung 2.000PS (1.470kW) bei 750U/min
Kraftübertragung auf zehnpoligen Geichstromgenerator mit Fremderregung und Fremdbelüftung Typ Charkow GP312 mit 1.254kW bei 750U/min/356V
Fahrmotor 6xTatzlagerfahrmotoren ED107
Leistungskennziffer 12,67kW/t
Anfahrzugkraft 300kN
Dauerzugkraft 196kN
Treibstoffvorrat 3.900l
kleinster befahrbarer Halbmesser 150m
Zugsicherung Sifa
Höchstgeschwindigkeit 100km/h
Dienstmasse 116t
Importzeitraum 1966-1978 (in zwei Losen)
importierte Stückzahl DR 378

1975 Taigatrommel genannte schwere dieselelektrische Güterzuglokomotive 120 366-0 von Lokomotivfabrik Oktoberrevolution in Woroschilowgrad (Lugansk) bei Eisenbahnfreunde Traditions-Bahnbetriebswerk Güstener Weg in 39418 Staßfurt by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1975 Taigatrommel genannte schwere dieselelektrische Güterzuglokomotive 120 366-0 von Lokomotivfabrik Oktoberrevolution in Woroschilowgrad (Lugansk) bei Eisenbahnfreunde Traditions-Bahnbetriebswerk Güstener Weg in 39418 Staßfurt

Spurweite 1.435mm
Achsformel Co’Co’
Länge über Puffer (LüP) 17.550mm
Achsstand 12.800mm
Drehzapfenabstand 8.600mm
Drehgestellachsstand 4.200mm
Breite 2.950mm
Höhe 4.493mm
Treibraddurchmesser 1.050mm
Radsatzfahrmasse 19,4t
Motor 12-Zylinder-V-Zweitakt-Dieselmotor mit Bi-Turboladung und Woodwardfüllungsregelung in 15Stufen von 400U/min bis 750U/min Typ 14D40 von Kolomna
Bohrung 230mm
Hub rechte Zylinderreihe 300mm
Hub linke Zylinderreihe 304,3mm
Hubraum V = 6x((rxrxπ)xh) + 6x((rxrxπ)xh) = 6x((11,5cmx11,5cmx3,14)x30cm) + 6x((11,5cmx11,5cmx3,14)x30,43cm) = 6x((132,25x3,14)x30ccm) + 6x((132,25x3,14)x30,43ccm) = 6x(415,265x30ccm) + 6x(415,265x30,43ccm) = 6x12.457,95ccm + 6x12.636,51395ccm = 74.748ccm + 75.819ccm = 150.567ccm (9.192cui)
Zylinderhubraum rechte Zylinderreihe 12.458ccm (761cui)
Zylinderhubraum linke Zylinderreihe 12.637ccm (771cui)
Leistung 2.000PS (1.470kW) bei 750U/min
Kraftübertragung auf zehnpoligen Geichstromgenerator mit Fremderregung und Fremdbelüftung Typ Charkow GP312 mit 1.254kW bei 750U/min/356V
Fahrmotor 6xTatzlagerfahrmotoren ED107
Leistungskennziffer 12,67kW/t
Anfahrzugkraft 300kN
Dauerzugkraft 196kN
Treibstoffvorrat 3.900l
kleinster befahrbarer Halbmesser 150m
Zugsicherung Sifa
Höchstgeschwindigkeit 100km/h
Dienstmasse 116t
Importzeitraum 1966-1978 (in zwei Losen)
importierte Stückzahl DR 378

1959 Eisenbahnkran von ABUS in Dessau bei Eisenbahnfreunde Traditionsbetriebswerk Güstener Weg in 39418 Staßfurt by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1959 Eisenbahnkran von ABUS in Dessau bei Eisenbahnfreunde Traditionsbetriebswerk Güstener Weg in 39418 Staßfurt

Tragkraft 1.600kg

ab 1953 Blinkleuchte allradgetriebenes Militärfahrzeug T1 von MOWAG Spreewaldplatz/Wiener Straße in 10999 Berlin-Kreuzberg by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

ab 1953 Blinkleuchte allradgetriebenes Militärfahrzeug T1 von MOWAG Spreewaldplatz/Wiener Straße in 10999 Berlin-Kreuzberg

Länge 4.640mm
Breite 2.000mm
Höhe 2.380mm
Radstand 2.600mm
Spurweite 1.650mm
Bodenfreiheit 270mm
Wendekreis 14.350mm
Antrieb wassergekühlter 6-Zylinder-Viertakt-Reihen-Otto-Motor T137 von Dodge
Bohrung 82,55mm
Hub 117,5mm
Hubraum V = 6x(((rxr)xπ)xh) = 6x(((4,1275cmx4,1275cm)x3,14)x11,75cm) = 6x(17,04x3,14)x11,75ccm) = 6x/53,5x11,75ccm) = 6x628ccm = 3.771ccm ≈ 3.770ccm (230cui)
Zylinderhubraum 628ccm (38cui)
Verdichtung 7,25:1
Leistung 103PS (76kW) bei 3.600U/min
Maximales Drehmoment 256Nm bei 1.200U/min
Radformel 4x4 (Allrad)
Sitzplätze 12
Getriebe 4-Gang/R
Kraftstoffvorrat 80l
Anhängelast 2.800kg
Seilwinde MU2 von Braden
Seillänge 90m
Seildurchmesser 11,5mm
Zugkraft Seilwinde 3.500kg
Höchstgeschwindigkeit 77km/h
Nutzlast 1.000kg
Gesamtmasse 3.500kg
Produktionszeitraum 1953-1995
Produzierte Stückzahl über 1.600
Polizeiliches Kennzeichen GTH-AD71H

militaerfahrzeuge.ch/unterkategorie_11_21_189.html

1972 Blinklicht am Berliner Doppeldeckerbus Büssing DE71 bei BVG mit Nr. 2329 Messedamm in 14057 Berlin-Charlottenburg by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1972 Blinklicht am Berliner Doppeldeckerbus Büssing DE71 bei BVG mit Nr. 2329 Messedamm in 14057 Berlin-Charlottenburg

Liniendienst zur Pfaueninsel ab ZOB Charlottenburg Linie 218

Aufbauhersteller Graubschat in Berlin-Neukölln
Antrieb wassergekühlter 6-Zylinder-Viertakt-Diesel-Unterflur-Motor U7D mit Direkteinspritzung von Büssing
Bohrung 108mm
Hub 135mm
Hubraum V = 6x((rxrxπ)xh) = 6x(((5,4cmx5,4cm)x3,14)x13,5cm) = 6x((29,16x3,14)x13,5ccm) = 6x(91,56x13,5ccm) = 6x1.236ccm = 7.416ccm ≈ 7.420ccm (453cui)
Zylinderhubraum 1.236ccm (75cui)
Verdichtung 17:1
Leistung 156PS (115kW) bei 2.400U/min
maximales Drehmoment 470Nm/1.600U/min (48kpm/1.600U/min)
Getriebe zweistufiges Automatik-Getriebe DIWA 502-2 von Voith
Bremse pneumatisch-hydraulische Zwei-Kreis-Bremse
Einsatzbetriebshof Gradestraße in Britz/Cicerostraße in Wilmerdorf
letzter Linieneinsatz 21.12.1984
Sitzplätze (u/o) 37/53
Stehplätze 8
Nutzungszeit 1972-1984
Polizeiliches Kennzeichen B-Z2329H
Besitzer Traditionsbus GmbH Berlin, Brunsbütteler Damm 334a, 13591 Berlin-Spandau

www.traditionsbus.de/Fahrzeuge/de_2329.htm

ab 1953 Fahrzeugleuchte allradgetriebenes Militärfahrzeug T1 von MOWAG Spreewaldplatz/Wiener Straße in 10999 Berlin-Kreuzberg by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

ab 1953 Fahrzeugleuchte allradgetriebenes Militärfahrzeug T1 von MOWAG Spreewaldplatz/Wiener Straße in 10999 Berlin-Kreuzberg

Länge 4.640mm
Breite 2.000mm
Höhe 2.380mm
Radstand 2.600mm
Spurweite 1.650mm
Bodenfreiheit 270mm
Wendekreis 14.350mm
Antrieb wassergekühlter 6-Zylinder-Viertakt-Reihen-Otto-Motor T137 von Dodge
Bohrung 82,55mm
Hub 117,5mm
Hubraum V = 6x(((rxr)xπ)xh) = 6x(((4,1275cmx4,1275cm)x3,14)x11,75cm) = 6x(17,04x3,14)x11,75ccm) = 6x/53,5x11,75ccm) = 6x628ccm = 3.771ccm ≈ 3.770ccm (230cui)
Zylinderhubraum 628ccm (38cui)
Verdichtung 7,25:1
Leistung 103PS (76kW) bei 3.600U/min
Maximales Drehmoment 256Nm bei 1.200U/min
Radformel 4x4 (Allrad)
Sitzplätze 12
Getriebe 4-Gang/R
Kraftstoffvorrat 80l
Anhängelast 2.800kg
Seilwinde MU2 von Braden
Seillänge 90m
Seildurchmesser 11,5mm
Zugkraft Seilwinde 3.500kg
Höchstgeschwindigkeit 77km/h
Nutzlast 1.000kg
Gesamtmasse 3.500kg
Produktionszeitraum 1953-1995
Produzierte Stückzahl über 1.600
Polizeiliches Kennzeichen GTH-AD71H

militaerfahrzeuge.ch/unterkategorie_11_21_189.html

1929 Innenleuchte Straßenbahn-Triebwagen TM34 der BVG mit Nr. 3802 von Gebr. Schöndorff A.G. in Düsseldorf (GSD) Werk-Nr. 8905 in 12527 Berlin-Schmöckwitz by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1929 Innenleuchte Straßenbahn-Triebwagen TM34 der BVG mit Nr. 3802 von Gebr. Schöndorff A.G. in Düsseldorf (GSD) Werk-Nr. 8905 in 12527 Berlin-Schmöckwitz

1961 Fahrzeugleuchte Geräteträger Maulwurf RS09/2 von VEB Traktorwenwerk Schönebeck Industriemuseum Schönebeck iMUSEt Ernst-Thälmann-Straße 5a in 39218 Schönebeck by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1961 Fahrzeugleuchte Geräteträger Maulwurf RS09/2 von VEB Traktorwenwerk Schönebeck Industriemuseum Schönebeck iMUSEt Ernst-Thälmann-Straße 5a in 39218 Schönebeck

Länge 3.520mm
Breite 1.520mm
Höhe 1.845mm
Radstand 1.510 – 2.060mm
Spurweite 1.250 – 1.670mm
Wenderadius 2.400mm

Antrieb luftgekühlter 2-Zylinder-Viertakt-Otto-Motor FD21/1 von VEB Dieselmotorenwerk Schönebeck
Bohrung 76mm
Hub 76mm
Hubraum V = 2x(((rxr)xπ)xh) = 2x(((3,8cmx3,8cm)x3,14)x7,6cm) = 2x((14,44x3,14)x7,6ccm) = 2x(45,3416x7,6ccm) = 2x344,59ccm = 690ccm (42cui)
Zylinderhubraum 345ccm (21cui)
Verdichtung 5,7:1
Leistung 15PS (11kW) bei 3.000U/min
Maximales Drehmoment 35Nm bei 3.000U/min
Zugkraft 10kN
Radformel 4x2 (Heckantrieb)
Höchstgeschwindigkeit 15km/h

Eigenmasse 1.380kg
Nutzlast 1.620kg
Gesamtmasse 3.000kg
Produktionszeitraum 1955-1964

ab 1957 Isabella Coupé von Borgward Classic-Remise Wiebestraße 59/Sickingenstraße 59-61 in 10553 Berlin-Moabit by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

ab 1957 Isabella Coupé von Borgward Classic-Remise Wiebestraße 59/Sickingenstraße 59-61 in 10553 Berlin-Moabit

Länge 4.400mm
Breite 1.705mm
Höhe 1.360mm
Antrieb wassergekühlter Vier-Zylinder-Viertakt-Reihen-Otto-Motor
Hubraum 1.493ccm (91cui)
Zylinderhubraum 373ccm (23cui)
Leistung 75PS (55kW)
Beschleunigung von 0-100km/h 18,5s
Höchstgeschwindigkeit 150km/h
Produktionszeitraum 1957-1961
Verkaufspreis ab 15.600DM
Polizeiliches Kennzeichen MOL-BB61H

ab 1957 Blinkleuchte Doppeldeckerbus Do56 von Waggonbau Bautzen BVG-Bus-Betriebshof Indira-Gandhi-Straße 75-98 in 13053 Berlin-Weißensee by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

ab 1957 Blinkleuchte Doppeldeckerbus Do56 von Waggonbau Bautzen BVG-Bus-Betriebshof Indira-Gandhi-Straße 75-98 in 13053 Berlin-Weißensee

Länge 10.005mm
Breite 2.550mm
Höhe 4.080mm
Antrieb wassergekühlter 6-Zylinder-Viertakt-Reihen-Diesel-Motor EM6 (Wirbelkammer) von VEB Kraftfahrzeugwerk Horch in Zwickau
Bohrung 115mm
Hub 145mm
Hubraum V = 6x((rxrxπ)xh) = 6x(((5,75cmx5,75cm)x3,14)x14,5cm) = 6x((103,81x14,5cm) = 6x(113,04x14,5ccm) = 6x1.505ccm = 9.032ccm ≈ 9.036ccm (552cui)
Zylinderhubraum 1.505ccm (92cui)
Leistung 120PS (88kW) bei 2.000U/min
Lichtmaschine 24V
Sitzplätze/Stehplätze 52/20
Federung Blattfedern
Getriebe 5-Gang
Produzierte Stückzahl 105
Produktionszeitraum 1957-1959
Ausmusterung 1974
Polizeiliches Kennzeichen B-V3095H
Besitzer Denkmal-Pflegeverein Nahverkehr e.V.
www.dvn-berlin.de/2agr/bus/agrbus_index.htm

ab 1962 Schlußleuchte Lieferwagen 12m P4 Taunus von Ford Veteranenstraße in 10119 Berlin-Mitte by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

ab 1962 Schlußleuchte Lieferwagen 12m P4 Taunus von Ford Veteranenstraße in 10119 Berlin-Mitte

1935 Frontleuchte Schnellverbrennungstriebwagen SVT 137 225 Bauart Hamburg von Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz (WUMAG)/AEG-SSW für Deutsche Reichsbahn Museumsgleis Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 5 in 04109 Leipzig by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1935 Frontleuchte Schnellverbrennungstriebwagen SVT 137 225 Bauart Hamburg von Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz (WUMAG)/AEG-SSW für Deutsche Reichsbahn Museumsgleis Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 5 in 04109 Leipzig

zu dieser Zeit schnellster Zug der Welt

Höchstgeschwindigkeit 160km/h
Achsfolge 2’ Bo 2’
Antrieb 2x wassergekühlter 12-Zylinder-Dieselmotor GO5 von Maybach
Hubraum je 42.360ccm (2.586cui)
Zylinderhubraum 3.530ccm (216cui)
Installierte Leistung 2x410PS (2x302kW) bei 1.400U/min
www.v160.de/index.php/technik/motoren/maybach-md-870
Dienstmasse 100t
Größte Achslast 18t
Länge über Kupplung 44.956mm
Drehzapfenabstand 18.075mm
Drehgestellachsstand 3.500mm
Treibraddurchmesser 1.000mm
Laufraddurchmesser 900mm
Kraftübertragung dieselelektrisch
Sitzplätze 77
Beschaffungspreis 411.390,00RM
Inneneinrichtung Regierungs-Salonwagen nach Umbau im RAW Wittenberge 1960
Produzierte Stückzahl 13
Noch existierend 1
Eigentümer DB-Museum Nürnberg verwaltet durch Freizeitgruppe Historische Fahrzeuge Betriebshof Leipzig-Süd

1964 Feuerwehr-Fahrzeug TK von Bedford Schleinufer in 39104 Magdeburg by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1964 Feuerwehr-Fahrzeug TK von Bedford Schleinufer in 39104 Magdeburg

Antrieb 6-Zylinder-Otto-Motor
Hubraum 3.507ccm (214cui)
Zylinderhubraum 585ccm (36cui)
Leistung 68PS (50kW)
Produktionszeitraum 1959-1980
Polizeiliches Kennzeichen UJ-03-70 (NL)

1983 Schlußleuchten und Auspuff Reisebus Ikarus 256 von Ikarus in Budapest Breiter Weg in 39104 Magdeburg by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1983 Schlußleuchten und Auspuff Reisebus Ikarus 256 von Ikarus in Budapest Breiter Weg in 39104 Magdeburg

Ich zitiere aus dem Film Dead Man von Jim Jarmusch, in dem der Indianer Nobody sagt: Often the evil stench of white man precedes him. (Häufig geht der üble Gestank des weißen Mannes ihm voraus.)

Länge 11.000mm
Breite 2.500mm
Höhe 3.080mm
Radstand 5.330mm
Spurweite 2.002mm
Antrieb 6-Zylinder-Viertakt-Reihen-Diesel-Unterflur-Motor D10 von RABA in Györ
Bohrung
Hub
Hubraum V = 6x(((rxr)xπ)xh)
Zylinderhubraum
Verdichtung
Leistung
maximales Drehmoment
Fahrzeugleermasse 10.400kg
Nutzmasse 5.600kg
Gesamtrollmasse 16.000kg
Achslast v/h 6.000/10.000kg
Sitzplätze 45
Fahrer 1
Höchstgeschwindigkeit über 100km/h
Produktionszeitraum 1977-2002
Eigentümer Fa. Oldtimer Reisen Weinheimer
www.weinheimer-busreisen.de/cms/pages/weitere-angebote/ik...
Polizeiliches Kennzeichen JL-O256H

1972 Innenleuchte in Zigarre genanntem Reisebus Ikarus 55.52 von Ikarus-Werke in Budapest Elbauenpark Herrenkrugstraße in 39114 Magdeburg-Herrenkrug by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1972 Innenleuchte in Zigarre genanntem Reisebus Ikarus 55.52 von Ikarus-Werke in Budapest Elbauenpark Herrenkrugstraße in 39114 Magdeburg-Herrenkrug

Länge 11.390mm
Breite 2.500mm
Höhe 2.800mm
Achsstand 5.550mm
Spurweite v/h 2.013/1.825mm
Bodenfreiheit 330mm
Wendekreis 20m
Sitzplätze 34

Antrieb wassergekühlter 6-Zylinder-Viertakt-Reihen-Diesel-Wirbelkammer-Heck-Motor D614 von Csepel
Bohrung 112mm
Hub 140
Hubraum V = 6x((rxrxπ)xh) = 6x(((5,6cmx5,6cm)x3,14)x14cm) = 6x((31,36x3,14)x14ccm) = 6x(98,4x14ccm) = 6x1.378ccm = 8.271ccm ≈ 8.280ccm (505cui)
Zylinderhubraum 1.378ccm (84cui)
Leistung 145PS (107kW) bei 2.300U/min
maximales Drehmoment 490Nm bei 1.400U/min
Verdichtung 21:1
home.arcor.de/scania_1st/busdaten/ikarus55.htm

Bereifung 11.00-20
Bremsen pneumatische Allradbremse/mechanische Feststellbremse
Federung v/h Blattfedern
Radaufhängung v/h Strarrachse mit Teleskop-Stoßdäpfern/Starrachse
Getriebe 5-Gang, teilsynchronisiert
Kraftstoffvorrat 250l
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Leermasse 9.250kg
Gesamtgewicht 15.000kg
Produktionsbeginn 1955
Produktionszeitraum 1955-1973
Polizeiliches Kennzeichen MTL-IK55H

1972 Zigarre genannter Reisebus Ikarus 55.52 von Ikarus-Werke in Budapest Elbauenpark Herrenkrugstraße in 39114 Magdeburg-Herrenkrug by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1972 Zigarre genannter Reisebus Ikarus 55.52 von Ikarus-Werke in Budapest Elbauenpark Herrenkrugstraße in 39114 Magdeburg-Herrenkrug

Länge 11.390mm
Breite 2.500mm
Höhe 2.800mm
Achsstand 5.550mm
Spurweite v/h 2.013/1.825mm
Bodenfreiheit 330mm
Wendekreis 20m
Sitzplätze 34

Antrieb wassergekühlter 6-Zylinder-Viertakt-Reihen-Diesel-Wirbelkammer-Heck-Motor D614 von Csepel
Bohrung 112mm
Hub 140
Hubraum V = 6x((rxrxπ)xh) = 6x(((5,6cmx5,6cm)x3,14)x14cm) = 6x((31,36x3,14)x14ccm) = 6x(98,4x14ccm) = 6x1.378ccm = 8.271ccm ≈ 8.280ccm (505cui)
Zylinderhubraum 1.378ccm (84cui)
Leistung 145PS (107kW) bei 2.300U/min
maximales Drehmoment 490Nm bei 1.400U/min
Verdichtung 21:1
home.arcor.de/scania_1st/busdaten/ikarus55.htm

Bereifung 11.00-20
Bremsen pneumatische Allradbremse/mechanische Feststellbremse
Federung v/h Blattfedern
Radaufhängung v/h Strarrachse mit Teleskop-Stoßdäpfern/Starrachse
Getriebe 5-Gang, teilsynchronisiert
Kraftstoffvorrat 250l
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Leermasse 9.250kg
Gesamtgewicht 15.000kg
Produktionsbeginn 1955
Produktionszeitraum 1955-1973
Polizeiliches Kennzeichen MTL-IK55H

1972 Zigarre genannter Reisebus Ikarus 55.52 von Ikarus-Werke in Budapest Elbauenpark Herrenkrugstraße in 39114 Magdeburg-Herrenkrug by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1972 Zigarre genannter Reisebus Ikarus 55.52 von Ikarus-Werke in Budapest Elbauenpark Herrenkrugstraße in 39114 Magdeburg-Herrenkrug

Länge 11.390mm
Breite 2.500mm
Höhe 2.800mm
Achsstand 5.550mm
Spurweite v/h 2.013/1.825mm
Bodenfreiheit 330mm
Wendekreis 20m
Sitzplätze 34

Antrieb wassergekühlter 6-Zylinder-Viertakt-Reihen-Diesel-Wirbelkammer-Heck-Motor D614 von Csepel
Bohrung 112mm
Hub 140
Hubraum V = 6x((rxrxπ)xh) = 6x(((5,6cmx5,6cm)x3,14)x14cm) = 6x((31,36x3,14)x14ccm) = 6x(98,4x14ccm) = 6x1.378ccm = 8.271ccm ≈ 8.280ccm (505cui)
Zylinderhubraum 1.378ccm (84cui)
Leistung 145PS (107kW) bei 2.300U/min
maximales Drehmoment 490Nm bei 1.400U/min
Verdichtung 21:1
home.arcor.de/scania_1st/busdaten/ikarus55.htm

Bereifung 11.00-20
Bremsen pneumatische Allradbremse/mechanische Feststellbremse
Federung v/h Blattfedern
Radaufhängung v/h Strarrachse mit Teleskop-Stoßdäpfern/Starrachse
Getriebe 5-Gang, teilsynchronisiert
Kraftstoffvorrat 250l
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Leermasse 9.250kg
Gesamtgewicht 15.000kg
Produktionsbeginn 1955
Produktionszeitraum 1955-1973
Polizeiliches Kennzeichen MTL-IK55H

1972 Zigarre genannter Reisebus Ikarus 55.52 von Ikarus-Werke in Budapest Elbauenpark Herrenkrugstraße in 39114 Magdeburg-Herrenkrug by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1972 Zigarre genannter Reisebus Ikarus 55.52 von Ikarus-Werke in Budapest Elbauenpark Herrenkrugstraße in 39114 Magdeburg-Herrenkrug

Länge 11.390mm
Breite 2.500mm
Höhe 2.800mm
Achsstand 5.550mm
Spurweite v/h 2.013/1.825mm
Bodenfreiheit 330mm
Wendekreis 20m
Sitzplätze 34

Antrieb wassergekühlter 6-Zylinder-Viertakt-Reihen-Diesel-Wirbelkammer-Heck-Motor D614 von Csepel
Bohrung 112mm
Hub 140
Hubraum V = 6x((rxrxπ)xh) = 6x(((5,6cmx5,6cm)x3,14)x14cm) = 6x((31,36x3,14)x14ccm) = 6x(98,4x14ccm) = 6x1.378ccm = 8.271ccm ≈ 8.280ccm (505cui)
Zylinderhubraum 1.378ccm (84cui)
Leistung 145PS (107kW) bei 2.300U/min
maximales Drehmoment 490Nm bei 1.400U/min
Verdichtung 21:1
home.arcor.de/scania_1st/busdaten/ikarus55.htm

Bereifung 11.00-20
Bremsen pneumatische Allradbremse/mechanische Feststellbremse
Federung v/h Blattfedern
Radaufhängung v/h Strarrachse mit Teleskop-Stoßdäpfern/Starrachse
Getriebe 5-Gang, teilsynchronisiert
Kraftstoffvorrat 250l
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Leermasse 9.250kg
Gesamtgewicht 15.000kg
Produktionsbeginn 1955
Produktionszeitraum 1955-1973
Polizeiliches Kennzeichen MTL-IK55H

1960 Magdeburg Feuerlöschfahrzeug Revita LF16 auf Hauben-LKW L312 von Daimler-Benz in Mannheim Technikmuseum Dodendorfer Straße 65 in 39112 by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1960 Magdeburg Feuerlöschfahrzeug Revita LF16 auf Hauben-LKW L312 von Daimler-Benz in Mannheim Technikmuseum Dodendorfer Straße 65 in 39112

Aufbauhersteller Carl Metz in Karlsruhe
Förderleistung 1.600l/h
Förderhöhe 80m
Löschwasservorrat 500l

Antrieb 6-Zylinder-Viertakt-Reihen-Diesel-Motor OM312 im Vorkammer-Verfahren von Daimler-Benz
Bohrung 90mm
Hub 120mm
Hubraum V = 6x((rxrxπ)xh) = 6x(((4,5cmx4,5cm)x3,14)x12cm) = 6x((20,25x3,14)x12ccm) = 6x(63,585x12ccm) = 6x763ccm = 4.578ccm (279cui)
Zylinderhubraum 763ccm (47cui)
Leistung 90PS (66kW) bei 2.800U/min
maximales Drehmoment 277Nm (28,2kpm) bei 1.600U/min
Motorengewicht 355kg

Produktionszeitraum 1953-1960
Produzierte Stückzahl über 100.000 (alle Aufbauten)