The Flickr Schnellverbrennungstriebwagen Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

1965 Berlin-O. dieselhydraulischer Schnelltriebzug VT 175 015-7/175 016-5 Frankfurter Allee in 10365 Lichtenberg by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1965 Berlin-O. dieselhydraulischer Schnelltriebzug VT 175 015-7/175 016-5 Frankfurter Allee in 10365 Lichtenberg

Baujahr 1963 (Prototyp) 1965-1968 (Serie)
Ausmusterung 2003
Achsformel B’2’+2’2’+2’2’+2’B’
Länge 145.100mm (Sechsteiler)
Leermasse 220t (Sechsteiler 296t)
Radsatzfahrmasse 19,8t
Höchstgeschwindigkeit 160km/h (Sechsteiler 140km/h)
Anzahl der Fahrmotoren 2
Antrieb 2x12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Abgsaturbolader 12KVD18/21AII von Motorenwerk Johannisthal
Bohrung 210mm
Hub 180mm
Hubraum V = 12x(((rxr)xπ)xh) = 12x(((10,5cmx10,5cm)x3,14)x18cm) = 12x((110,25x3,14)x18ccm) = 12x(346,185x18ccm) = 12x6.231ccm = 74.776ccm (4.565cui) je Motor
Zylinderhubraum 6.231ccm (380cui)
Indizierte Leistung 2x900PS (2x660kW) bei 1.500U/min später erhöht auf 2x1.000PS (2x736kW)
Antrieb dieselhydraulisch
Treibstoffvorrat 2x 2.100l
Bremse Ke-R-Mg (bei Prototyp Hikss)
Zugsicherung Sifa, Indusi
Zugheizung Wasser/Luft
Zuglauf internationale Strecken nach Skandinavien/Österreich/Tschechoslowakei
Besitzer DB-Museum

1965 Berlin-O. dieselhydraulischer Schnelltriebzug VT 175 015-7/175 016-5 Frankfurter Allee in 10365 Lichtenberg by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1965 Berlin-O. dieselhydraulischer Schnelltriebzug VT 175 015-7/175 016-5 Frankfurter Allee in 10365 Lichtenberg

Baujahr 1963 (Prototyp) 1965-1968 (Serie)
Ausmusterung 2003
Achsformel B’2’+2’2’+2’2’+2’B’
Länge 145.100mm (Sechsteiler)
Leermasse 220t (Sechsteiler 296t)
Radsatzfahrmasse 19,8t
Höchstgeschwindigkeit 160km/h (Sechsteiler 140km/h)
Anzahl der Fahrmotoren 2
Antrieb 2x12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Abgsaturbolader 12KVD18/21AII von VEB Motorenwerk Johannisthal
Bohrung 210mm
Hub 180mm
Hubraum V = 12x(((rxr)xπ)xh) = 12x(((10,5cmx10,5cm)x3,14)x18cm) = 12x((110,25x3,14)x18ccm) = 12x(346,185x18ccm) = 12x6.231ccm = 74.776ccm (4.565cui) je Motor
Zylinderhubraum 6.231ccm (380cui)
Indizierte Leistung 2x900PS (2x660kW) bei 1.500U/min später erhöht auf 2x1.000PS (2x736kW)
Antrieb dieselhydraulisch
Treibstoffvorrat 2x 2.100l
Bremse Ke-R-Mg (bei Prototyp Hikss)
Zugsicherung Sifa, Indusi
Zugheizung Wasser/Luft
Zuglauf internationale Strecken nach Skandinavien/Österreich/Tschechoslowakei
Besitzer DB-Museum

1965 Berlin-O. dieselhydraulischer Schnelltriebzug VT 175 015-7/175 016-5 Frankfurter Allee in 10365 Lichtenberg by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1965 Berlin-O. dieselhydraulischer Schnelltriebzug VT 175 015-7/175 016-5 Frankfurter Allee in 10365 Lichtenberg

Baujahr 1963 (Prototyp) 1965-1968 (Serie)
Ausmusterung 2003
Achsformel B’2’+2’2’+2’2’+2’B’
Länge 145.100mm (Sechsteiler)
Leermasse 220t (Sechsteiler 296t)
Radsatzfahrmasse 19,8t
Höchstgeschwindigkeit 160km/h (Sechsteiler 140km/h)
Anzahl der Fahrmotoren 2
Antrieb 2x12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Abgsaturbolader 12KVD18/21AII von VEB Motorenwerk Johannisthal
Bohrung 210mm
Hub 180mm
Hubraum V = 12x(((rxr)xπ)xh) = 12x(((10,5cmx10,5cm)x3,14)x18cm) = 12x((110,25x3,14)x18ccm) = 12x(346,185x18ccm) = 12x6.231ccm = 74.776ccm (4.565cui) je Motor
Zylinderhubraum 6.231ccm (380cui)
Indizierte Leistung 2x900PS (2x660kW) bei 1.500U/min später erhöht auf 2x1.000PS (2x736kW)
Antrieb dieselhydraulisch
Treibstoffvorrat 2x 2.100l
Bremse Ke-R-Mg (bei Prototyp Hikss)
Zugsicherung Sifa, Indusi
Zugheizung Wasser/Luft
Zuglauf internationale Strecken nach Skandinavien/Österreich/Tschechoslowakei
Besitzer DB-Museum

SVT 18.16.03, Bj. 1963 durch Waggonbau Görlitz by Thorsten Mothes

© Thorsten Mothes, all rights reserved.

SVT 18.16.03, Bj. 1963 durch Waggonbau Görlitz

Eigentümer: solaris Verwaltungs-GmbH, Chemnitz Leihgabe an SEM

1935 Fliegender Hamburger genannter Schnellverbrennungstriebwagen SVT 137 225 Bauart Hamburg von Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz (WUMAG)/AEG-SSW für Deutsche Reichsbahn Museumsgleis Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 5 in 04109 Leipzig by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1935 Fliegender Hamburger genannter Schnellverbrennungstriebwagen SVT 137 225 Bauart Hamburg von Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz (WUMAG)/AEG-SSW für Deutsche Reichsbahn Museumsgleis Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 5 in 04109 Leipzig

zu dieser Zeit schnellster Zug der Welt

Höchstgeschwindigkeit 160km/h
Achsfolge 2’ Bo 2’
Antrieb 2x wassergekühlter 12-Zylinder-Dieselmotor GO5 von Maybach
Hubraum je 42.360ccm (2.586cui)
Zylinderhubraum 3.530ccm (216cui)
Installierte Leistung 2x410PS (2x302kW) bei 1.400U/min
www.v160.de/index.php/technik/motoren/maybach-md-870
Dienstmasse 100t
Größte Achslast 18t
Länge über Kupplung 44.956mm
Drehzapfenabstand 18.075mm
Drehgestellachsstand 3.500mm
Treibraddurchmesser 1.000mm
Laufraddurchmesser 900mm
Kraftübertragung dieselelektrisch
Sitzplätze 77
Beschaffungspreis 411.390,00RM
Inneneinrichtung Regierungs-Salonwagen nach Umbau im RAW Wittenberge 1960
Produzierte Stückzahl 13
Noch existierend 1
Eigentümer DB-Museum Nürnberg verwaltet durch Freizeitgruppe Historische Fahrzeuge Betriebshof Leipzig-Süd

1935 Frontleuchte Schnellverbrennungstriebwagen SVT 137 225 Bauart Hamburg von Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz (WUMAG)/AEG-SSW für Deutsche Reichsbahn Museumsgleis Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 5 in 04109 Leipzig by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1935 Frontleuchte Schnellverbrennungstriebwagen SVT 137 225 Bauart Hamburg von Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz (WUMAG)/AEG-SSW für Deutsche Reichsbahn Museumsgleis Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 5 in 04109 Leipzig

zu dieser Zeit schnellster Zug der Welt

Höchstgeschwindigkeit 160km/h
Achsfolge 2’ Bo 2’
Antrieb 2x wassergekühlter 12-Zylinder-Dieselmotor GO5 von Maybach
Hubraum je 42.360ccm (2.586cui)
Zylinderhubraum 3.530ccm (216cui)
Installierte Leistung 2x410PS (2x302kW) bei 1.400U/min
www.v160.de/index.php/technik/motoren/maybach-md-870
Dienstmasse 100t
Größte Achslast 18t
Länge über Kupplung 44.956mm
Drehzapfenabstand 18.075mm
Drehgestellachsstand 3.500mm
Treibraddurchmesser 1.000mm
Laufraddurchmesser 900mm
Kraftübertragung dieselelektrisch
Sitzplätze 77
Beschaffungspreis 411.390,00RM
Inneneinrichtung Regierungs-Salonwagen nach Umbau im RAW Wittenberge 1960
Produzierte Stückzahl 13
Noch existierend 1
Eigentümer DB-Museum Nürnberg verwaltet durch Freizeitgruppe Historische Fahrzeuge Betriebshof Leipzig-Süd

1935 Schnellverbrennungstriebwagen SVT 137 225 Bauart Hamburg von Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz (WUMAG)/AEG-SSW für Deutsche Reichsbahn Museumsgleis Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 5 in 04109 Leipzig by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1935 Schnellverbrennungstriebwagen SVT 137 225 Bauart Hamburg von Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz (WUMAG)/AEG-SSW für Deutsche Reichsbahn Museumsgleis Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 5 in 04109 Leipzig

zu dieser Zeit schnellster Zug der Welt

Höchstgeschwindigkeit 160km/h
Achsfolge 2’ Bo 2’
Antrieb 2x wassergekühlter 12-Zylinder-Dieselmotor GO5 von Maybach
Hubraum je 42.360ccm (2.586cui)
Zylinderhubraum 3.530ccm (216cui)
Installierte Leistung 2x410PS (2x302kW) bei 1.400U/min
www.v160.de/index.php/technik/motoren/maybach-md-870
Dienstmasse 100t
Größte Achslast 18t
Länge über Kupplung 44.956mm
Drehzapfenabstand 18.075mm
Drehgestellachsstand 3.500mm
Treibraddurchmesser 1.000mm
Laufraddurchmesser 900mm
Kraftübertragung dieselelektrisch
Sitzplätze 77
Beschaffungspreis 411.390,00RM
Inneneinrichtung Regierungs-Salonwagen nach Umbau im RAW Wittenberge 1960
Produzierte Stückzahl 13
Noch existierend 1
Eigentümer DB-Museum Nürnberg verwaltet durch Freizeitgruppe Historische Fahrzeuge Betriebshof Leipzig-Süd

1968/69 dieselhydraulischer Schnell-Verbrennungs-Triebzug VT 18.16.07/10 (SVT) von VEB Waggonbau Görlitz für Deutsche Reichsbahn Ostbahnhof Am Ostbahnhof in 10243 Berlin-Friedrichshain by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1968/69 dieselhydraulischer Schnell-Verbrennungs-Triebzug VT 18.16.07/10 (SVT) von VEB Waggonbau Görlitz für Deutsche Reichsbahn Ostbahnhof Am Ostbahnhof in 10243 Berlin-Friedrichshain

Baujahr 1963 (Prototyp) 1965-1968 (Serie)
Ausmusterung 2003
Achsformel B’2’+2’2’+2’2’+2’B’
Länge 145.100mm (Sechsteiler)
Leermasse 220t (Sechsteiler 296t)
Radsatzfahrmasse 19,8t
Höchstgeschwindigkeit 160km/h (Sechsteiler 140km/h)
Anzahl der Fahrmotoren 2
Antrieb 2x12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Abgsaturbolader 12KVD18/21AII von Motorenwerk Johannisthal
Bohrung 180mm
Hub 210mm
Hubraum V = 12x(((rxr)xπ)xh) = 12x(((9cmx9cm)x3,14)x21cm) = 12x(254,34cmxcmx21cm) = 12x5.341ccm = 64.094ccm je Motor (3.910cui je Motor)
Zylinderhubraum 5.341ccm (326cui)
Indizierte Leistung 2x900PS (2x660kW) bei 1.500U/min später erhöht auf 2x1.000PS (2x736kW)
Antrieb dieselhydraulisch
Treibstoffvorrat 2x 2.100l
Bremse Ke-R-Mg (bei Prototyp Hikss)
Zugsicherung Sifa, Indusi
Zugheizung Wasser/Luft
Zuglauf internationale Strecken nach Skandinavien/Österreich/Tschechoslowakei
Besitzer DB-Museum

1965 Berlin-O. dieselhydraulischer Schnelltriebzug VT 175 015-7/VT 175 016-5 Frankfurter Allee in 10365 Lichtenberg by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1965 Berlin-O. dieselhydraulischer Schnelltriebzug VT 175 015-7/VT 175 016-5 Frankfurter Allee in 10365 Lichtenberg

Baujahr 1963 (Prototyp) 1965-1968 (Serie)
Ausmusterung 2003
Achsformel B’2’+2’2’+2’2’+2’B’
Länge 145.100mm (Sechsteiler)
Leermasse 220t (Sechsteiler 296t)
Radsatzfahrmasse 19,8t
Höchstgeschwindigkeit 160km/h (Sechsteiler 140km/h)
Anzahl der Fahrmotoren 2
Antrieb 2x12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Abgsaturbolader 12KVD18/21AII von VEB Motorenwerk Johannisthal
Bohrung 210mm
Hub 180mm
Hubraum V = 12x(((rxr)xπ)xh) = 12x(((10,5cmx10,5cm)x3,14)x18cm) = 12x((110,25x3,14)x18ccm) = 12x(346,185x18ccm) = 12x6.231ccm = 74.776ccm (4.565cui) je Motor
Zylinderhubraum 6.231ccm (380cui)
Indizierte Leistung 2x900PS (2x660kW) bei 1.500U/min später erhöht auf 2x1.000PS (2x736kW)
Antrieb dieselhydraulisch
Treibstoffvorrat 2x 2.100l
Bremse Ke-R-Mg (bei Prototyp Hikss)
Zugsicherung Sifa, Indusi
Zugheizung Wasser/Luft
Zuglauf internationale Strecken nach Skandinavien/Österreich/Tschechoslowakei
Besitzer DB-Museum

1968/69 dieselhydraulischer Schnellverbrennungstriebzug VT 18.16.07/10 (SVT) von VEB Waggonbau Görlitz für Deutsche Reichsbahn Ostbahnhof Am Ostbahnhof in 10243 Berlin-Friedrichshain by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1968/69 dieselhydraulischer Schnellverbrennungstriebzug VT 18.16.07/10 (SVT) von VEB Waggonbau Görlitz für Deutsche Reichsbahn Ostbahnhof Am Ostbahnhof in 10243 Berlin-Friedrichshain

Baujahr 1963 (Prototyp) 1965-1968 (Serie)
Ausmusterung 2003
Achsformel B’2’+2’2’+2’2’+2’B’
Länge 145.100mm (Sechsteiler)
Leermasse 220t (Sechsteiler 296t)
Radsatzfahrmasse 19,8t
Höchstgeschwindigkeit 160km/h (Sechsteiler 140km/h)
Anzahl der Fahrmotoren 2
Antrieb 2x12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Abgsaturbolader 12KVD18/21AII von Motorenwerk Johannisthal
Bohrung 180mm
Hub 210mm
Hubraum 12x(rxrxπ)xh)=12x(9cmx9cmx3,14)x21cm=12x(254,34cmxcm)x21cm=12x5.341ccm=64.094ccm je Motor (3.910cui je Motor)
Zylinderhubraum 5.341ccm (326cui)
Indizierte Leistung 2x900PS (2x660kW) bei 1.500U/min später erhöht auf 2x1.000PS (2x736kW)
Antrieb dieselhydraulisch
Treibstoffvorrat 2x 2.100l
Bremse Ke-R-Mg (bei Prototyp Hikss)
Zugsicherung Sifa, Indusi
Zugheizung Wasser/Luft
Zuglauf internationale Strecken nach Skandinavien/Österreich/Tschechoslowakei
Besitzer DB-Museum

1968/69 dieselhydraulischer Schnellverbrennungstriebzug VT 18.16.07/10 (SVT) von VEB Waggonbau Görlitz für Deutsche Reichsbahn Ostbahnhof Am Ostbahnhof in 10243 Berlin-Friedrichshain by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1968/69 dieselhydraulischer Schnellverbrennungstriebzug VT 18.16.07/10 (SVT) von VEB Waggonbau Görlitz für Deutsche Reichsbahn Ostbahnhof Am Ostbahnhof in 10243 Berlin-Friedrichshain

Baujahr 1963 (Prototyp) 1965-1968 (Serie)
Ausmusterung 2003
Achsformel B’2’+2’2’+2’2’+2’B’
Länge 145.100mm (Sechsteiler)
Leermasse 220t (Sechsteiler 296t)
Radsatzfahrmasse 19,8t
Höchstgeschwindigkeit 160km/h (Sechsteiler 140km/h)
Anzahl der Fahrmotoren 2
Antrieb 2x12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Abgsaturbolader 12KVD18/21AII von Motorenwerk Johannisthal
Bohrung 180mm
Hub 210mm
Hubraum 12x(rxrxπ)xh)=12x(9cmx9cmx3,14)x21cm=12x(254,34cmxcm)x21cm=12x5.341ccm=64.094ccm je Motor (3.910cui je Motor)
Zylinderhubraum 5.341ccm (326cui)
Indizierte Leistung 2x900PS (2x660kW) bei 1.500U/min später erhöht auf 2x1.000PS (2x736kW)
Antrieb dieselhydraulisch
Treibstoffvorrat 2x 2.100l
Bremse Ke-R-Mg (bei Prototyp Hikss)
Zugsicherung Sifa, Indusi
Zugheizung Wasser/Luft
Zuglauf internationale Strecken nach Skandinavien/Österreich/Tschechoslowakei
Besitzer DB-Museum

Da hat er wohl etwas Zug bekommen by österreich_ungern

© österreich_ungern, all rights reserved.

Da hat er wohl etwas Zug bekommen

Deutschland ist das einzige Land weltweit, wo die Menschen noch an einen Zusammenhang zwischen Zugluft und gesundheitlichen Problemen glauben, obgleich die Wissenschaft diesen Irrtum längst wiederlegt hat.

Zugwinde waren im primitiven Volksglauben nichts anderes als böse Dämonen, die durch ein Fenster hereinfliegen, einem Kind Schaden zufügen oder es töten und augenblicklich durch ein anderes Fenster oder eine Tür wieder entweichen.

SVT by österreich_ungern

© österreich_ungern, all rights reserved.

SVT

1968/69 dieselhydraulischer Schnellverbrennungstriebzug VT 18.16.07/10 (SVT) von VEB Waggonbau Görlitz für Deutsche Reichsbahn Tiefbahnsteig Hauptbahnhof Europaplatz in 10557 Berlin-Moabit by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1968/69 dieselhydraulischer Schnellverbrennungstriebzug VT 18.16.07/10 (SVT) von VEB Waggonbau Görlitz für Deutsche Reichsbahn Tiefbahnsteig Hauptbahnhof Europaplatz in 10557 Berlin-Moabit

Baujahr 1963 (Prototyp) 1965-1968 (Serie)
Ausmusterung 2003
Achsformel B’2’+2’2’+2’2’+2’B’
Länge 145.100mm (Sechsteiler)
Leermasse 220t (Sechsteiler 296t)
Radsatzfahrmasse 19,8t
Höchstgeschwindigkeit 160km/h (Sechsteiler 140km/h)
Anzahl der Fahrmotoren 2
Antrieb 2x12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Abgsaturbolader 12KVD18/21AII von Motorenwerk Johannisthal
Bohrung 180mm
Hub 210mm
Hubraum V = 12x(((rxr)xπ)xh) = 12x(((9cmx9cm)x3,14)x21cm) = 12x((254,34cmxcm)x21cm) = 12x5.341ccm = 64.094ccm je Motor (3.910cui je Motor)
Zylinderhubraum 5.341ccm (326cui)
Indizierte Leistung 2x900PS (2x660kW) bei 1.500U/min später erhöht auf 2x1.000PS (2x736kW)
Antrieb dieselhydraulisch
Treibstoffvorrat 2x 2.100l
Bremse Ke-R-Mg (bei Prototyp Hikss)
Zugsicherung Sifa, Indusi
Zugheizung Wasser/Luft
Zuglauf internationale Strecken nach Skandinavien/Österreich/Tschechoslowakei
Besitzer DB-Museum

1968/69 dieselhydraulischer Schnelltriebzug VT 18.16.07/10 (SVT) von VEB Waggonbau Görlitz für Deutsche Reichsbahn Tiefbahnsteig Hauptbahnhof Europaplatz in 10557 Berlin-Moabit by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1968/69 dieselhydraulischer Schnelltriebzug VT 18.16.07/10 (SVT) von VEB Waggonbau Görlitz für Deutsche Reichsbahn Tiefbahnsteig Hauptbahnhof Europaplatz in 10557 Berlin-Moabit

Baujahr 1963 (Prototyp) 1965-1968 (Serie)
Ausmusterung 2003
Achsformel B’2’+2’2’+2’2’+2’B’
Länge 145.100mm (Sechsteiler)
Leermasse 220t (Sechsteiler 296t)
Radsatzfahrmasse 19,8t
Höchstgeschwindigkeit 160km/h (Sechsteiler 140km/h)
Anzahl der Fahrmotoren 2
Antrieb 2x12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Abgsaturbolader 12KVD18/21AII von Motorenwerk Johannisthal
Bohrung 180mm
Hub 210mm
Hubraum 12x(rxrxπ)xh)=12x(9cmx9cmx3,14)x21cm=12x(254,34cmxcm)x21cm=12x5.341ccm=64.094ccm je Motor (3.910cui je Motor)
Zylinderhubraum 5.341ccm (326cui)
Indizierte Leistung 2x900PS (2x660kW) bei 1.500U/min später erhöht auf 2x1.000PS (2x736kW)
Antrieb dieselhydraulisch
Treibstoffvorrat 2x 2.100l
Bremse Ke-R-Mg (bei Prototyp Hikss)
Zugsicherung Sifa, Indusi
Zugheizung Wasser/Luft
Zuglauf internationale Strecken nach Skandinavien/Österreich/Tschechoslowakei
Besitzer DB-Museum

1968/69 dieselhydraulischer Schnelltriebzug VT 18.16.07/10 (SVT) von VEB Waggonbau Görlitz für Deutsche Reichsbahn Tiefbahnsteig Hauptbahnhof Europaplatz in 10557 Berlin-Moabit by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1968/69 dieselhydraulischer Schnelltriebzug VT 18.16.07/10 (SVT) von VEB Waggonbau Görlitz für Deutsche Reichsbahn Tiefbahnsteig Hauptbahnhof Europaplatz in 10557 Berlin-Moabit

Baujahr 1963 (Prototyp) 1965-1968 (Serie)
Ausmusterung 2003
Achsformel B’2’+2’2’+2’2’+2’B’
Länge 145.100mm (Sechsteiler)
Leermasse 220t (Sechsteiler 296t)
Radsatzfahrmasse 19,8t
Höchstgeschwindigkeit 160km/h (Sechsteiler 140km/h)
Anzahl der Fahrmotoren 2
Antrieb 2x12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Abgsaturbolader 12KVD18/21AII von Motorenwerk Johannisthal
Bohrung 180mm
Hub 210mm
Hubraum 12x(rxrxπ)xh)=12x(9cmx9cmx3,14)x21cm=12x(254,34cmxcm)x21cm=12x5.341ccm=64.094ccm je Motor (3.910cui je Motor)
Zylinderhubraum 5.341ccm (326cui)
Indizierte Leistung 2x900PS (2x660kW) bei 1.500U/min später erhöht auf 2x1.000PS (2x736kW)
Antrieb dieselhydraulisch
Treibstoffvorrat 2x 2.100l
Bremse Ke-R-Mg (bei Prototyp Hikss)
Zugsicherung Sifa, Indusi
Zugheizung Wasser/Luft
Zuglauf internationale Strecken nach Skandinavien/Österreich/Tschechoslowakei
Besitzer DB-Museum

1935 Schnellverbrennungstriebwagen SVT 137 225 Bauart Hamburg von Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz (WUMAG)/AEG-SSW für Deutsche Reichsbahn Tiefbahnsteig Hauptbahnhof Europaplatz in 10557 Berlin-Moabit by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1935 Schnellverbrennungstriebwagen SVT 137 225 Bauart Hamburg von Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz (WUMAG)/AEG-SSW für Deutsche Reichsbahn Tiefbahnsteig Hauptbahnhof Europaplatz in 10557 Berlin-Moabit

zu dieser Zeit schnellster Zug der Welt

Höchstgeschwindigkeit 160km/h
Achsfolge 2’ Bo 2’
Antrieb 2x wassergekühlter 12-Zylinder-Dieselmotor GO5 von Maybach
Hubraum je 42.360ccm (2.586cui)
Zylinderhubraum 3.530ccm (216cui)
Installierte Leistung 2x410PS (2x302kW) bei 1.400U/min
www.v160.de/index.php/technik/motoren/maybach-md-870
Dienstmasse 100t
Größte Achslast 18t
Länge über Kupplung 44.956mm
Drehzapfenabstand 18.075mm
Drehgestellachsstand 3.500mm
Treibraddurchmesser 1.000mm
Laufraddurchmesser 900mm
Kraftübertragung dieselelektrisch
Sitzplätze 77
Beschaffungspreis 411.390,00RM
Inneneinrichtung Regierungs-Salonwagen nach Umbau im RAW Wittenberge 1960
Produzierte Stückzahl 13
Noch existierend 1
Besitzer Freizeitgruppe Historische Fahrzeuge Betriebshof Leipzig-Süd

1965 Berlin-O. dieselhydraulischer Schnelltriebzug VT 175 015-7/VT 175 016-5 Frankfurter Allee in 10365 Lichtenberg by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1965 Berlin-O. dieselhydraulischer Schnelltriebzug VT 175 015-7/VT 175 016-5 Frankfurter Allee in 10365 Lichtenberg

Baujahr 1963 (Prototyp) 1965-1968 (Serie)
Ausmusterung 2003
Achsformel B’2’+2’2’+2’2’+2’B’
Länge 145.100mm (Sechsteiler)
Leermasse 220t (Sechsteiler 296t)
Radsatzfahrmasse 19,8t
Höchstgeschwindigkeit 160km/h (Sechsteiler 140km/h)
Anzahl der Fahrmotoren 2
Antrieb 2x12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Abgsaturbolader 12KVD18/21AII von Motorenwerk Johannisthal
Bohrung 210mm
Hub 180mm
Hubraum V = 12x(((rxr)xπ)xh) = 12x(((10,5cmx10,5cm)x3,14)x18cm) = 12x((110,25x3,14)x18ccm) = 12x(346,185x18ccm) = 12x6.231ccm = 74.776ccm (4.565cui)
Zylinderhubraum 6.231ccm (380cui)
Indizierte Leistung 2x900PS (2x660kW) bei 1.500U/min später erhöht auf 2x1.000PS (2x736kW)
Antrieb dieselhydraulisch
Treibstoffvorrat 2x 2.100l
Bremse Ke-R-Mg (bei Prototyp Hikss)
Zugsicherung Sifa, Indusi
Zugheizung Wasser/Luft
Zuglauf internationale Strecken nach Skandinavien/Österreich/Tschechoslowakei
Besitzer DB-Museum