The Flickr Hallenhaus Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

1631 Hallenhaus und Scheune an der Kirchenstraße - Fotos von Groß Grenz, Ortsteil der Gemeinde Bröbberow im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

1631  Hallenhaus und Scheune an der Kirchenstraße  - Fotos von Groß Grenz, Ortsteil der Gemeinde Bröbberow  im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Hallenhaus und Scheune an der Kirchenstraße - Fotos von Groß Grenz, Ortsteil der Gemeinde Bröbberow im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de In der Gemeinde leben auf einer Fläche 14,4 km² ca. 690 Menschen.

behind the Elbe dike by vision.ing

© vision.ing, all rights reserved.

behind the Elbe dike

9265 Fachwerkgebäude mit Reetdach an der Alten Salzstraße, Hallenhaus - Fotos von Dambeck, Ortsteil der Gemeinde Bobitz im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

9265 Fachwerkgebäude mit Reetdach an der Alten Salzstraße, Hallenhaus - Fotos von Dambeck, Ortsteil der Gemeinde Bobitz im Landkreis Nordwestmecklenburg  in Mecklenburg-Vorpommern.

Fachwerkgebäude mit Reetdach an der Alten Salzstraße, Hallenhaus - Fotos von Dambeck, Ortsteil der Gemeinde Bobitz im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de In der Gemeinde leben auf einer Fläxhe von 65,6 km² leben ca. 2 500 EinwohnerInnen. Dambeck ist Teil der Metropolregion Hamburg und ist damit Partner einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands.
Die Metropolregion Hamburg umfasst 4 Bundesländer, 17 Kreise und Landkreise, drei kreisfreie Städte sowie 12 Wirtschafts- und Sozialpartner. Sie hat eine Flächengröße von knapp 28.500 Quadratkilometer und 5,3 Millionen Bewohnerinnen und Bewohner. Die Metropolregion ist das wirtschaftliche Zentrum im Norden.

8236 Hallenhaus / Fachwerkscheune mit Reetdach, Krüppelwalmdach - Fotos von Herrnburg, Ortsteil der Gemeinde Lüdersdorf im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

8236  Hallenhaus / Fachwerkscheune mit Reetdach, Krüppelwalmdach - Fotos von Herrnburg, Ortsteil der Gemeinde Lüdersdorf  im  Landkreis Nordwestmecklenburg   in Mecklenburg-Vorpommern.

Hallenhaus / Fachwerkscheune mit Reetdach, Krüppelwalmdach - Fotos von Herrnburg, Ortsteil der Gemeinde Lüdersdorf im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de Der Ort wurde 1194 als Luderstorp erstmals urkundlich erwähnt. In der DDR-Zeit lag Lüdersdorf in unmittelbarer Nähe zur fünf Kilometer breiten Sperrzone an der Grenze. In der Gemeinde leben auf einer Fläche von 54,8 km² ca. 5 300 Menschen. Herrnburg ist Teil der Metropolregion Hamburg und ist damit Partner einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands.
Die Metropolregion Hamburg umfasst 4 Bundesländer, 17 Kreise und Landkreise, drei kreisfreie Städte sowie 12 Wirtschafts- und Sozialpartner. Sie hat eine Flächengröße von knapp 28.500 Quadratkilometer und 5,3 Millionen Bewohnerinnen und Bewohner. Die Metropolregion ist das wirtschaftliche Zentrum im Norden.

8258 Reetdachtor und zum Wohnhaus umgebautes Hallenhaus in der Dorfstraße - Fotos von Duvennest, Ortsteil der Gemeinde Lüdersdorf im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

8258 Reetdachtor und zum Wohnhaus umgebautes Hallenhaus in der Dorfstraße  - Fotos von Duvennest, Ortsteil der  Gemeinde Lüdersdorf im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern.

Reetdachtor und zum Wohnhaus umgebautes Hallenhaus in der Dorfstraße - Fotos von Duvennest, Ortsteil der Gemeinde Lüdersdorf im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de Der Ort wurde 1320 erstmals urkundlich als Duuennest erwähnt - bis 1950 war der Duvennest eine eigenständige Gemeinde. In der Gemeinde Lüdersdorf leben auf einer Fläche von 54,7 km² ca. 5 300 Menschen. Duvennest ist Teil der Metropolregion Hamburg und ist damit Partner einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands.
Die Metropolregion Hamburg umfasst 4 Bundesländer, 17 Kreise und Landkreise, drei kreisfreie Städte sowie 12 Wirtschafts- und Sozialpartner. Sie hat eine Flächengröße von knapp 28.500 Quadratkilometer und 5,3 Millionen Bewohnerinnen und Bewohner. Die Metropolregion ist das wirtschaftliche Zentrum im Norden.

Halde Norddeutschland, Neukirchen-Vluyn by Bilder von der Ruhr

© Bilder von der Ruhr, all rights reserved.

Halde Norddeutschland, Neukirchen-Vluyn

Das als Stahlgerüst errichtete Kunstwerk Hallenhaus thront an exponierter Stelle auf der Halde. Das Hallenhaus besteht aus Modulen unterschiedlich geformter Stahlgerüste. Zusammengesetzt und aneinandergereiht ergibt das Hallenhaus die Abmessungen von 15 mal 18 Meter bei einer Firsthöhe von 10 Meter über Boden.

Die 81 Hektar große und am höchsten Punkt 102 Meter hohe Halde Norddeutschland ist die ehemalige Berghalde des früheren Bergwerks Niederberg deren Schüttung im März 2001 abgeschlossen wurde. Über 80 Millionen Tonnen Bergematerial, beim Kohleabbau anfallendes nicht kohleführendes Gestein, wurden in den letzten Jahrzehnten zu dieser eindrucksvollen Bergkulisse im ansonsten "platten Land" aufgeschüttet und bilden das Leitprojekt des Landschaftsparks NiederRhein.

Quelle: www.rvr.ruhr

Kargow, Mecklenburg-Vorpommern by gabi.nell

© gabi.nell, all rights reserved.

Kargow, Mecklenburg-Vorpommern

2104 Denkmalgeschütztes Hallenhaus - Fotos von Lenzen, Ortsteil der Gemeinde Karwitz im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

2104  Denkmalgeschütztes Hallenhaus  - Fotos von Lenzen, Ortsteil der Gemeinde  Karwitz im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.

Denkmalgeschütztes Hallenhaus - Fotos von Lenzen , Ortsteil der Gemeinde Karwitz im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen. © www.christoph-bellin.de In der Gemeinde leben auf einer Fläche von 31,7 km² ca. 770 Menschen. Lenzen ist Teil der Metropolregion Hamburg und ist damit Partner einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Die Metropolregion Hamburg umfasst 4 Bundesländer, 17 Kreise und Landkreise, drei kreisfreie Städte sowie 12 Wirtschafts- und Sozialpartner. Sie hat eine Flächengröße von knapp 28.500 Quadratkilometer und 5,3 Millionen Bewohnerinnen und Bewohner. Die Metropolregion ist das wirtschaftliche Zentrum im Norden.

9411 Fachwerkgebäude mit Reetdach, denkmalgeschütztes Hallenhaus - Fotos aus Burg, Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

9411 Fachwerkgebäude mit Reetdach, denkmalgeschütztes Hallenhaus  - Fotos aus Burg, Gemeinde im   Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Fachwerkgebäude mit Reetdach, denkmalgeschütztes Hallenhaus - Fotos aus Burg, Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. © www.christoph-bellin.de Burg ist als Luftkurort staatlich anerkannt.. In Burg leben auf einer Fläche von 11,3 km² ca. 4 200 Menschen. Burg ( Dithmarschen )ist Teil der Metropolregion Hamburg und ist damit Partner einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Die Metropolregion Hamburg umfasst 4 Bundesländer, 17 Kreise und Landkreise, drei kreisfreie Städte sowie 12 Wirtschafts- und Sozialpartner. Sie hat eine Flächengröße von knapp 28.500 Quadratkilometer und 5,3 Millionen Bewohnerinnen und Bewohner. Die Metropolregion ist das wirtschaftliche Zentrum im Norden.

Neukirchen-Vluyn: Hallenhaus by harry_nl

Neukirchen-Vluyn: Hallenhaus

The Hallenhaus is a landmark on top of the Halde Norddeutschland near Neukirchen-Vluyn. The Halde is a spoil tip of the nearby coal mine in use until 2001. The Hallenhaus was designed by Observatorium, a Dutch company specialized in designing landmarks. It was built in 2006. On sunny days there's a great view from there.

Görlitz (11): Halle eines Hallenhauses by Teelicht

© Teelicht, all rights reserved.

Görlitz (11): Halle eines Hallenhauses

Ein Hallenhaus ist ein ortstypisches Kaufmannshaus mit einer hohen Halle als Warenlager und Schauplatz für wohlhabende Kundschaft, oft Tuchhändlern gehörend.

A hall house is a typical local merchant's house with a high hall as a warehouse and venue for wealthy customers, often belonging to cloth merchants.

Breezy by Oliver Schoepgens

© Oliver Schoepgens, all rights reserved.

Breezy

Hallenhaus / Halde Norddeutschland / Neukirchen-Vluyn / North Rhine-Westphalia / Germany

Please have a look at my albums:
www.flickr.com/photos/tabliniumcarlson/albums

0989 Neuenkirchen ist eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen; giebelständiges Hallenhaus in Backstein, Wohngiebel in Fachwerk mit Backsteinausfachung, unter reetgedecktem Halbwalmdach in der Dorfstraße. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

0989 Neuenkirchen   ist eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen;  giebelständiges Hallenhaus in Backstein, Wohngiebel in Fachwerk mit Backsteinausfachung, unter reetgedecktem Halbwalmdach in der Dorfstraße.

Neuenkirchen ist eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen; giebelständiges Hallenhaus in Backstein, Wohngiebel in Fachwerk mit Backsteinausfachung, unter reetgedecktem Halbwalmdach in der Dorfstraße. © www.christoph-bellin.de Die Gemeinde liegt im Alten Land, dem größten Obstanbaugebiet Europas, direkt an der Lühe zwischen Stade und Hamburg. In Neuenkirchen leben auf 8,0 km² ca. 850 Menschen. Die Gemeinde Neuenkirchen ist Teil der Metropolregion Hamburg und ist damit Partner einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Die Metropolregion Hamburg umfasst 4 Bundesländer, 17 Kreise und Landkreise, drei kreisfreie Städte sowie 12 Wirtschafts- und Sozialpartner. Sie hat eine Flächengröße von knapp 28.500 Quadratkilometer und 5,3 Millionen Bewohnerinnen und Bewohner. Die Metropolregion ist das wirtschaftliche Zentrum im Norden.

4569 Dobbertin ist ein Dorf in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Hallenhaus und Stallscheune - mit Rohr / Schilf gedecktes Fachwerkhaus, errichtet 1787. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

4569 Dobbertin ist ein Dorf in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern;  Hallenhaus und Stallscheune -  mit Rohr / Schilf gedecktes Fachwerkhaus, errichtet 1787.

Dobbertin ist ein Dorf in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Hallenhaus und Stallscheune - mit Rohr / Schilf gedecktes Fachwerkhaus, errichtet 1787. © www.christoph-bellin.de Am südlichen Ortsrand befindet sich der Dobbertiner See mit der Klosteranlage. Die urkundliche Ersterwähnung des Ortes Dobbertin (Dobrotin) erfolgte zeitgleich mit der Gründung des Benediktinerklosters 1220.
1572 erfolgte nach der Säkularisation die Umwandlung in ein evangelisches adeliges Damenstift zur christlich ehrbaren Auferziehung inländischer Jungfrauen. Heute wohnen in der Klosteranlage Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung - sowie eine Schule für individuelle Lebensbewältigung in den heutigen Einrichtung des diakonischen Werkes. In der Gemeinde Dobbertin leben heute auf einer Fläche von 59.3 km² ca. 1100 Menschen. Dobbertin ist Teil der Metropolregion Hamburg und ist damit Partner einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Die Metropolregion Hamburg umfasst 4 Bundesländer, 17 Kreise und Landkreise, drei kreisfreie Städte sowie 12 Wirtschafts- und Sozialpartner. Sie hat eine Flächengröße von knapp 28.500 Quadratkilometer und 5,3 Millionen Bewohnerinnen und Bewohner. Die Metropolregion ist das wirtschaftliche Zentrum im Norden.

Eisiges Hallenhaus im Winter – Halde Norddeutschland by Dieter Golland

© Dieter Golland, all rights reserved.

Eisiges Hallenhaus im Winter – Halde Norddeutschland

Canon 5D Mark II, Objektiv EF 24-70, Blende F14, Brennweite 24mm, ISO 100, Stativ, DRI-Knecht, Belichtungsreihe 1-2-4-8-16-32s, DRI, Photoshop, teilentzerrt,
Aufgenommen am 20.12.2010 18:27

Hallenhaus Halde Norddeutschland – Durchblick by Dieter Golland

© Dieter Golland, all rights reserved.

Hallenhaus Halde Norddeutschland – Durchblick

Seit Mai 2006 thront das Hallenhaus als exponierte Landmarke auf der Halde Norddeutschland, der ehemaligen Bergehalde des Bergwerks Niederberg. Das von der A57 aus gut zu sehende Kunstwerk besteht aus Modulen unterschiedlich geformter Stahlgerüste (Doppel-T-Träger). Die Abmessungen des Hallenhaus sind 15m x 18m bei einer Firsthöhe von 10m. Das Stahl-Skelett steht auf einem Sockel, welcher als klare, umlaufende bauliche Kante angelegt ist und damit eine harte Kante zum Gelände bildet.

Seit dem 02.12.2007 strahlen drei Industriescheinwerfer zwischen 17:00 bis 22:00 Uhr vom First des Hauses zum Boden und machen das Hallenhaus auch in der Dunkelheit als Landmarke präsent.

Canon 5D Mark II, Objektiv EF 24-70, Blende F11, Brennweite 30mm, ISO 100, Stativ, DRI-Knecht, Belichtungsreihe 1-2-4-8-16-32s, DRI, Photoshop, Aufgenommen am 25.10.2010 20:14

Hallenhaus Halde Norddeutschland by Dieter Golland

© Dieter Golland, all rights reserved.

Hallenhaus Halde Norddeutschland

Canon 5D Mark II, Objektiv EF 24-70, Blende F11, Brennweite 46mm, ISO 100, Stativ, DRI-Knecht, Belichtungsreihe 1-2-4-8-16-32s, DRI, Photoshop, teilentzerrt,
Aufgenommen am 25.10.2010 21:24

Eisiges Hallenhaus im Winter II – Halde Norddeutschland II by Dieter Golland

© Dieter Golland, all rights reserved.

Eisiges Hallenhaus im Winter II – Halde Norddeutschland II

Canon 5D Mark II, Objektiv EF 24-70, Blende F14, Brennweite 30mm, ISO 100, Stativ, DRI-Knecht, Belichtungsreihe 1-2-4-8-16-32s, DRI, Photoshop, teilentzerrt,
Aufgenommen am 20.12.2010 18:23

Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn by cancom

© cancom, all rights reserved.

Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn

Halde Northern Germany at Neukirchen-Vluyn
Hallenhaus auf dem Gipfel
Hall house on the summit

Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn by cancom

© cancom, all rights reserved.

Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn

Halde Northern Germany at Neukirchen-Vluyn
Hallenhaus auf dem Gipfel
Hall house on the summit