Am 9.5.24 rollte 110 228 mit recht kurzem Anhang von Schorndorf nach Nördlingen durch Goldshöfe und passiert dabei das südliche Stellwerk nebst zugehörigem mechanischen Bahnübergang.
This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
Sollten eigentlich im Ersatzverkehr im Ländle bis auf eine Ausnahme nur noch Drehstrom-Loks zum Einsatz kommen, sind doch im Dezember 2024 immer wieder auch 111 an den Ersatzzügen rund um Stuttgart im Einsatz. So drehte am 28. Dezember 2024 auch die TRI-eigene 111 112 am MEX-13-Ersatzzug auf der Remsbahn zwischen Stuttgart und Aalen ihre Runden, bereits seit mehreren Wochen ist die Lok hier unermüdlich im Einsatz. Kurz nach der Abfahrt in Waldhausen gen Landeshauptstadt tritt dabei in Fahrtrichtung links der namensgebende Fluss ins Blickfeld, von dessen Ufer das TRI-Arbeitspferd dokumentiert werden konnte.
Aalen Hbf, wenn die Pressnitztalbahn aus Sachsen im Ersatzverkehr auf dem Monopolexpress (MEX) zwischen Aalen Hbf und Stuttgart Hbf für Arverio aushilft, gemeinsam mit einer sehr sehenswerten Garnitur von TRI.
Die 145 060-0 der Press trägt Werbung für die Pressnitztal Museumsbahn zwischen Steinbach und Jöhstadt in Sachsen.
Ein schnelles Smartphonefoto, ehe mir der Zug der SWEG aus/nach Ulm Hbf ins Bild gefahren ist.
Auch der Ersatzverkehr auf der Remsbahn bietet vielerlei Abwechslung mit sich, mal waren es 111er, sogar 110er waren zu sehen, mittlerweile aber ist 145 086 zur Stammmaschine geworden. Diese gehört der RheinCargo an und ist im typischen Silbergrau unterwegs, widersprüchlich das in dem Namen Cargo steckt fährt sie für TRI im Personenverkehr. An jenem Tag als ich spontan nach Lorch ging musste natürlich auch ein kleiner Fotohalt eingelegt werden, es kündigte sich dann auch noch 50 2273 an, das Wetter war perfekt, also hat sich die Spontanität doch gelohnt. Davor aber durcheilt 145 086 mit den MEX 13 (56712) von Aalen nach Stuttgart das schöne Remstal.
Lorch (Württemberg) den 21. September 2024
Seit dem Fahrplanwechsel Ende 2023 sind an den meisten TRI-Ersatzzügen im Stuttgarter Raum im Regelfall modernere E-Loks anzutreffen, was diese Verkehre zumindest aus Fotografensicht deutlich uninteressanter macht. Am 29.02.2023 wurde dennoch für die RHC 145 086 der Auslöser betätigt, wie sie gerade mit dem DPN 56706 von Aalen nach Stuttgart am Haltepunkt von Urbach (bei Schorndorf) einfährt.
Einen sehr turbulenten Tag erlebte ich am 26.3. Der einzige Tag in den Osterferien, der nicht von Wetterkapriolen geplagt wurde. Gestartet wurde der Tag morgens in Geislingen, wo ich mich mit dem Fußbus an eine Stelle wagte, die ich noch nie betreten hab - ich hab sie nicht gefunden. Schnell zurück gerannt, an die Klassische Brücken stelle, wo dann 140 797, die neue von der SVG mit zwei wagen nach Passau abgelichtet wurde. Schon auf dem Rückweg, überraschte jeden die Meldung, dass der ICE - L samt RADVE 183 500 durch Urspring Richtung Geislingen unterwegs war. Schnell wieder hoch auf die Brücke, und den Apparat wieder parat halten. ICE - L durch, also ab zum Bahnhof. So der Plan. Doch wir bekamen eine Mitfahrgelegenheit. So konnten wir im Topspeed nach Plochingen fahren. Doch, wir hielten in Uhingen an, um nochmal den ICE - L zu fotografieren, da wir ihn irgendwie überholt hatten. Nächsten Bild im Kasten, also jetzt nach Wernau für den Verlängerten IRE 200. Lange Rede kurzer Sinn: Als die Autotüren aufsprangen, passierte die ELL Vectron die Stelle. Kurzerhand ungeplant, neuer Plan: Wiesel. Schnell mit dem Bus 262 nach Schorndorf, um nach Stetten-Beinstein zu kommen. Dort angekommen hatten sich Deltarail, WRSCH und TRI angekündigt. Deltarail schlich mit ihrer 192 024 der S-Bahn hinterher, TRI Kam mit der von Rheincargo ausgeliehen Drehstrom 45er, und WRS, ja, WRS. WRS kam nicht. TC sowie TA wurde die gemeldet, doch, kein Zug in Sicht. Was aber in Sicht war, waren sie Schatten die sich gefährlich nah in das Richtungsgleis Waiblingen begaben. Eine S-Bahn nach der anderen, zwischen drin sorgte der IC 2064 für helle Aufregung, aber, es kam keine 183 001. Fast als wir den Glauben aufgeben hatten rollte sie doch noch im letzten Licht im die Ecke. Und so konnte man die 001 doch noch mit Sonne fotografieren. WRS DE ist ja bekanntlich pleite, weswegen die vectrons von WRSCH, die nicht pleite waren, den DGS 45631 regelten. Seit dem Fahrplanwechsel, sind Lokomotiven 183 001, 002, 003, und 004 bei WRSCH gelandet, da sie auf dem Alex nicht mehr gebraucht wurden. Für mich persönlich ein kleines downgrade, da mir Vectrons und natürlich der Altbau in Form von 120 und 151 mehr gefallen haben. Die 183 oder E190, RH 1216, wie man die nennen mag ist eigentlich eine tolle Lok, nur die Kisten von ALEX/DLB gefallen wir nicht so. WRSCH 183 001 "175 Jahre Eisenbahn" mit dem DGS 45631 Ingolstadt Hbf - Tanklager Rümlingrn bei Stetten-Beinstein.
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 verkehren auf dem ETCS Ersatzverkehr im Raum Stuttgart neuerdings auch Drehstromloks. 182 505 die aktuell noch mit MRCE Logo beklebt ist, bespannt nun Planmäßig den MEX 13 und bringt somit wieder etwas mehr spannung auf die Remsbahn, die unsere Schwabenmetropole mit dem schönen Brennpunkt Aalen verbindet. Den Schönen sonnigen Sonntag Nachmittag am 14.01.2024 nutze ich direkt aus um den Rüssel in Urbach auf den Spiegel zu brennen.
111 212 "Loreley" war am 4.9.23 mit dem Ersatzverkehr auf der Remsbahn betraut und konnte bei Waldhausen dokumentiert werden. Inzwischen gehört die Baureihe 111 bei TRI zur Seltenheit, da nun vermehrt auf preiswertere Drehstromloks gesetzt wird...
111 212 "Loreley" was entrusted with replacement traffic on the Remsbahn on September 4th, 2023 and was documented near Waldhausen. The 111 series is now a rarity at TRI, as they are now increasingly relying on cheaper three-phase locomotives...
In einem optisch ansehnlichen Zustand frisch gewaschen präsentiert sich die 111 174 aus dem Hause DB-Gebrauchtzug, seit sie vor einigen Wochen nach einem Werkstattaufenthalt in München zurück in Stuttgart ist und sich für TRI in den hiesigen Ersatzverkehren nützlich macht. Ende November und Anfang Dezember 2023 kam die Ozeanblau-Beige Schönheit am MEX-13-Ersatzzug auf der Remsbahn zwischen Stuttgart und Aalen zum Einsatz und vertrat dort eine 146, die sonst am Aalener Ersatzzug zum Einsatz kommt. Auch zukünftig wird man sich mehr und mehr vom Anblick der Gebrauchtzug-111 an den TRI-Ersatzzügen im Ländle verabschieden müssen - die Anzeichen mehren sich, dass zukünftig verstärkt mit Drehstrom gefahren wird....
Als am Vormittag des 07. Dezember 2023 wieder Erwartens eitel Sonnenschein herrschte, wurde kurzerhand die Chance für ein Sonnenbild der 111 174 und einen schönen Spaziergang in der seltenen und tief stehenden Dezembersonne genutzt - Selbige brachte bei Beutelsbach das frisch gewaschene Ozeanblau-Beige besonders zur Geltung.
Anstelle der mittlerweile überlicherweise auf der Remsbahn anzutreffenden, blauen 146er war am 2. September 2023 die in rot/beige lackierte 111 212 "Loreley" zwischen Stuttgart und Aalen im Einsatz. Hier passiert sie mit DPN 56706 Aalen Hbf - Stuttgart Hbf die Weinbergs- und Streuobstwiesenlandschaft des unteren Remstals zwischen Grumbach und Beutelsbach.
...aber eben nur fast.
Wir schreiben das Jahr 2023, nach wie vor oder besser gesagt wieder sind mit 110 und 111 bespannte n-Wagen-Garnituren rund um Stuttgart im Einsatz. Allerdings sind die n-Wagen in den TRI-Farbtopf gefallen und die meisten 111 verkehrsrot - einzig einige Gebrauchtzug-Loks halten mit ihren Lackierungen die Bundesbahn präsent.
Zur Abwechslung ist dieser durch TRI gefahrene Ersatzverkehr aber einmal nicht durch nicht funktionierende Neufahrzeuge begründet, eher stehen diese aufgrund der für Stuttgart 21 erforderlichen Ausrüstung mit ETCS nicht vollständig zur Verfügung.
So dreht auch auf der Remsbahn zwischen Stuttgart und Aalen täglich eine 111 mit einer TRI-n-Wagen-Garnitur ihre Runden.
Doch auch bei den Ersatzverkehren läuft nicht immer alles rund - so wurde beispielsweise auch am Nachmittag des 08. Februars 2023 für eine Runde Aalen die zumindest äußerlich recht betagte 111 191 aus dem Hause DB-Gebrauchtzug mit einer Reservegarnitur aus zwei n-Wagen und dem TRI-eigenen Karlsruher Kopf ins Rennen geschickt wurde. Bei Urbach klickten die Kameras, als die illustre Bundesbahn-Garnitur bei bestem Winterwetter auf dem Rückweg nach Stuttgart war.
Wegen dem Einbau des Zugsicherungssystems ETCS in verschiedene Triebwagen kommt es aktuell (mal wieder) zu einem Ersatzverkehr rund um Stuttgart - wahrscheinlich dem interessantesten seit den großen Betreiberwechseln 2019. Der Einsatz von vielfältigsten Loks in unterschiedlichen Lackierungen auf Franken-, Murr- und Remsbahn "gipfelte" in dieser Woche im Einsatz der DB Gebrauchtzug 111 111 im S-Bahn-Farbkleid auf der Remsbahn - und das auch noch bei voller Sonne. So warteten wir zwischen Schwäbisch Gmünd und Lorch (Württ) auf die Durchfahrt des DPN 56706 (Aalen Hbf - Stuttgart Hbf) mit selbiger Lok an der Zugspitze.