Am 9. Juli 2020 zeigte sich Puttgarden mit Temperaturen um 10,3 °C und einem leicht bewölkten Himmel.
Puttgarden, ein Fährhafen auf der Insel Fehmarn, spielt eine zentrale Rolle im deutsch-dänischen Verkehrsnetz. Die Fährverbindung zwischen Puttgarden und Rødby wurde am 14. Mai 1963 eröffnet und ist Teil der sogenannten Vogelfluglinie, einer direkten Bahn- und Straßenverbindung zwischen Hamburg und Kopenhagen. Diese Route wurde nach den Flugrouten der Kraniche benannt, die zwischen Mitteleuropa und Skandinavien ziehen.
Der Bahnhof Puttgarden wurde gleichzeitig mit der Fährverbindung eröffnet und diente als wichtiger Knotenpunkt für den internationalen Zugverkehr. Bis 2019 verkehrten hier Züge zwischen Hamburg und Kopenhagen. Im Zuge des Baus des Fehmarnbelt-Tunnels wurde der Zugverkehr jedoch eingestellt, und der Bahnhof wurde am 31. August 2022 geschlossen.
Die Fährverbindung wird derzeit von Scandlines betrieben, einem Unternehmen mit einer über hundertjährigen Geschichte im deutsch-dänischen Fährverkehr. Scandlines betreibt vier Doppelendfähren auf der Route Puttgarden–Rødby, die alle 30 Minuten verkehren. Diese Fähren wurden 1997 in Betrieb genommen und sind sowohl unter deutscher als auch dänischer Flagge unterwegs.
Die Region um Puttgarden ist geprägt von der Ostsee und dem Fehmarnbelt, einem 18 km breiten Meeresarm zwischen Deutschland und Dänemark. Die Küstenlandschaft bietet Lebensraum für zahlreiche Vogelarten, darunter Kraniche und andere arktische Wasservögel, die auf ihren Zugrouten die Region durchqueren.
Die Meeresumwelt des Fehmarnbelts ist reich an Biodiversität. Das Gebiet beherbergt verschiedene Fischarten, Seehunde und Schweinswale. Die Wasserqualität und die Strömungsverhältnisse schaffen ideale Bedingungen für das marine Leben. Zudem sind die Küstenzonen wichtige Laichgebiete für Fische und Brutstätten für Seevögel.
Die Umgebung von Puttgarden bietet auch landseitig eine vielfältige Flora und Fauna. Die Insel Fehmarn ist bekannt für ihre Felder, Wiesen und kleinen Wälder, die zahlreichen Tierarten als Lebensraum dienen. Besonders in den Frühjahrs- und Herbstmonaten ist die Region ein bedeutender Rastplatz für Zugvögel.
Die Fährverbindung Puttgarden–Rødby ist ein wichtiger Bestandteil des europäischen Verkehrsnetzes und verbindet Deutschland mit Dänemark über den Fehmarnbelt.
Kamera und Objektiv:
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Deutschland #SchleswigHolstein #Fehmarn #Puttgarden #Rødby #Fähre #Scandlines #Vogelfluglinie #Fehmarnbelt #Ostsee #Naturfotografie #Reisefotografie #Fotografie #Reisen #Sehenswürdigkeit #Kultur #Zugvögel #Meeresbiologie #Umweltschutz #Hybridfähre #FehmarnbeltTunnel #Infrastruktur #Verkehr #MaritimeLandschaft #Küstenregion #Biodiversität #Nachhaltigkeit #Fährverbindung #BalticSea #Norddeutschland #Dänemark
#Germany #SchleswigHolstein #Fehmarn #Puttgarden #Rodby #Ferry #Scandlines #BirdFlightLine #FehmarnBelt #BalticSea #NaturePhotography #TravelPhotography #Photography #Travel #Sightseeing #Culture #MigratoryBirds #MarineBiology #EnvironmentalProtection #HybridFerry #FehmarnbeltTunnel #Infrastructure #Transport #MaritimeLandscape #CoastalRegion #Biodiversity #Sustainability #FerryConnection #NorthernGermany #Denmark