Am 27. Mai 2018 zeigte sich Saarburg bei milden 22 °C und leicht bewölktem Himmel von seiner besten Seite. Ein angenehmer Tag, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.
Saarburg, erstmals 964 urkundlich erwähnt, entwickelte sich rund um die gleichnamige Burg, die Graf Siegfried von Luxemburg auf dem Hügel Churbelum errichten ließ. Diese Höhenburg zählt zu den ältesten im Westen Deutschlands. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrfach zerstört und wieder aufgebaut, zuletzt im 18. Jahrhundert, bevor sie in den Besitz der Stadt überging. Heute sind Teile der Umfassungsmauern, ein romanischer Wohnturm und ein runder Bergfried erhalten. Von der Aussichtsplattform des Bergfrieds bietet sich ein weiter Blick über die Stadt und das Saartal.
Die Altstadt von Saarburg erstreckt sich unterhalb der Burg und ist geprägt von engen Gassen und historischen Gebäuden. Der Buttermarkt, ein zentraler Platz, wird von der Leuk durchflossen, die sich hier in einem 18 m hohen Wasserfall ergießt. Dieser Wasserfall ist ein seltenes städtisches Naturphänomen und bildet zusammen mit den umliegenden Fachwerkhäusern ein malerisches Ensemble.
Entlang der Leuk befinden sich mehrere historische Mühlen, darunter die Hackenberger Mühle, die heute das Amüseum beherbergt. Dieses Museum widmet sich traditionellen Handwerksberufen und Zünften der Region.
Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist die Pfarrkirche St. Laurentius, deren Ursprünge auf eine Kapelle aus dem 11. Jahrhundert zurückgehen. Im Laufe der Zeit wurde sie mehrfach umgebaut und erweitert.
In der Unterstadt erstreckt sich die Gasse „Staden“ entlang des Saarufers. Hier finden sich zahlreiche kleine Häuser mit charakteristischen Giebeln. Am „Alten Markt“ steht das Gebäude Staden 114, ein dreigeschossiges Haus aus der Zeit um 1700.
Die ehemalige Glockengießerei Mabilon, bis 2002 in Betrieb, ist heute ein Museum. Seit 2011 findet hier ein Steampunk-Weihnachtsmarkt statt.
Im Stadtteil Beurig, erstmals 1052 erwähnt, steht die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Marien, erbaut zwischen 1479 und 1516. Sie beherbergt das Gnadenbild „Maria lactans“, eine stillende Marienfigur, die als „Mutter der Barmherzigkeit“ verehrt wird. Die Marienwallfahrt ist seit 1304 belegt und zählt zu den ältesten in Deutschland.
Saarburg liegt eingebettet in eine abwechslungsreiche Landschaft, geprägt von der Saar, Weinbergen und Wäldern. Der ehemalige Truppenübungsplatz bei Saarburg wurde 2017 in ein Nationales Naturerbe überführt. Das Gebiet umfasst Magerwiesen, Streuobstwiesen, Wiesenbrachen, Gebüschgruppen, Waldinseln und Laubmischwald. Diese Vielfalt an Biotoptypen bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Ein Beweidungsprojekt auf diesem Gelände verbindet kostengünstigen Arten- und Biotopschutz mit Inklusion. Die Beweidung mit Rindern und Pferden schafft Lebensraum für viele Tiere, darunter gefährdete Arten wie die Gelbbauchunke.
In unmittelbarer Nähe zum Jugendzeltplatz im Beuriger Kammerforst entsteht eine Begegnungsstätte für Natur und Umwelt. Eine Holzhütte soll als Lern- und Erfahrungsort für Kinder und Jugendliche dienen und haupt- sowie ehrenamtlich Engagierte zusammenbringen.
Der Landkreis Trier-Saarburg setzt sich für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen ein. Ziele sind unter anderem die Sicherung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts, die Regenerationsfähigkeit der Naturgüter sowie der Erhalt der Tier- und Pflanzenwelt.
Saarburg bietet eine Vielzahl an historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus nah und fern anziehen.
Wikipedia-Link:
de.wikipedia.org/wiki/Saarburg
Kamera und Objektiv:
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Deutschland #RheinlandPfalz #Saarburg #SaarburgBurg #SaarburgWasserfall #Buttermarkt #Amüseum #HackenbergerMühle #StLaurentius #StMarien #Beurig #GlockengießereiMabilon #Weinberge #Saar #Naturerbe #Biodiversität #Umweltschutz #Naturfotografie #Reisefotografie #Fotografie #Reisen #Sehenswürdigkeit #Kultur #Geschichte #Architektur #Altstadt #Natur #Landschaft #Wandern #Wein
#Germany #RhinelandPalatinate #Saarburg #SaarburgCastle #SaarburgWaterfall #Buttermarkt #Amuseum #HackenbergerMill #StLaurentius #StMary #Beurig #MabilonBellFoundry #Vineyards #SaarRiver #NaturalHeritage #Biodiversity #EnvironmentalProtection #NaturePhotography #TravelPhotography #Photography #Travel #Sightseeing #Culture #History #Architecture #OldTown #Nature #Landscape #Hiking #Wine