The Flickr Schwestern Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

ArchivTappen25(5A)verbessert406 Klosterschule, Nogent-Le-Rotrou, Frankreich, 1920er by Hans-Michael Tappen

ArchivTappen25(5A)verbessert406 Klosterschule, Nogent-Le-Rotrou, Frankreich, 1920er

Photo Rasse, Nogent-le-Rotrou.

Info zu Nogent-le-Retrou:
"Nogent-le-Rotrou ist eine Kleinstadt...im nordfranzösischen Département Eure-et-Loir im äußersten Nordwesten der Region Centre-Val de Loire. Nogent-le-Rotrou war einst die historische Hauptstadt der Grafschaft Perche." Wikipedia.

Smiling sisters with their toy monkey circa 1930's by Rare Historical Images

© Rare Historical Images, all rights reserved.

Smiling sisters with their toy monkey circa 1930's

A candid photograph taken in Germany.

Norway / Nordland - The Seven Sisters by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Norway / Nordland - The Seven Sisters

Norwegen / Nordland - Die Sieben Schwestern

Between Tvilligene and Skjæringen.

Zwischen Tvillinge und Skjæringen.

De syv søstre (Norwegian) or The Seven Sisters (English) is a mountain range on the island of Alsten in Alstahaug Municipality in Nordland county, Norway.

The mountain range consists of seven peaks on the southeastern half of the island. The mountains are (listed from northeast to southwest):

Botnkrona, with a height of 1,072 metres (3,517 ft)
Grytfoten, with a height of 1,019 metres (3,343 ft)
Skjæringen, with a height of 1,037 metres (3,402 ft)
Tvillingene ("the twins"), with a height of 980 metres (3,220 ft) for the taller one and 945 metres (3,100 ft) for the shorter one)
Kvasstinden, with a height of 1,010 metres (3,310 ft)
Breitinden, with a height of 910 metres (2,990 ft)
The range is popular with hikers and offers scenic views over the surrounding area.

All the peaks can be ascended using marked paths, and on every summit there is a notebook where visitors can write their name. After visiting all peaks, hikers can contact the local tourist association which will issue a certificate as a testimonial of their achievement. There is no time-limit for climbing all the peaks. The record for the quickest visit to all peaks is under 4 hours.

A good view of the mountain range can be achieved traveling by sea in the "Hurtigruten", as it passes the full length of the range.

(Wikipedia)

Die Sieben Schwestern (bokmål: De syv søstre bzw. Sju søstre) sind eine Bergformation aus sieben Bergen in der Kommune Alstahaug in Nordland, Norwegen.

Lage

Die Sieben Schwestern erstrecken sich von Norden nach Süden auf der Insel Alsten südlich von Sandnessjøen.

Auf der Westseite führt an ihnen die Küstenstraße Fv17 entlang, von der man nur in einem kurzen Abschnitt alle Bergspitzen gleichzeitig sehen kann.

Ein besserer Blick auf alle Bergspitzen bietet sich dem Betrachter von einem Schiff aus. Unter anderem fährt täglich die Hurtigrute auf dem Weg von Sandnessjøen nach Brønnøysund an der Westseite der Berge entlang. Die Ostseite kann man hingegen bei einer Fährüberfahrt von Tjøtta nach Forvik aus der Ferne sehen.

Die Sage

Die Sieben Schwestern erreichten überregionale und auch touristische Bekanntheit vor allem durch die mit ihr verbundene Sage vom Torghatten (ausführliche Sage siehe dort). Der Sage nach sollen es sieben Jungfrauen gewesen sein, die sich nach einer Verfolgung durch den König Hestmannen erschöpft niederwarfen. Bei Sonnenaufgang erstarrten sie zu Stein.

Die Berge

Im Einzelnen bestehen die Sieben Schwestern aus folgenden Bergen (Norden nach Süden):

Botnkrona (1072 m)
Grytfoten (1019 m)
Skjæringen (1037 m)
Tvillingene – dt.: Zwillinge (980 m und 945 m)
Kvasstinden (1010 m)
Breitinden (910 m)

Alle Gipfel lassen sich ohne Bergsteigerausrüstung bezwingen. Dazu gibt es am Fuß der Berge ausgewiesene Parkplätze mit entsprechender Beschilderung für die Wege zum Gipfel. Die Wanderung über alle sieben Gipfel ist 26,1 Kilometer lang und hat eine gesamte Steigung von 3525 Metern. Ab und zu finden Rennen über alle sieben Gipfel statt. Der bestehende Rekord aus dem Jahr 2015 liegt bei 3 Stunden und 43 Minuten.

Sonstiges

Eine stilisierte Darstellung der Sieben Schwestern findet sich im Gemeindewappen der Gemeinde Alstahaug.

(Wikipedia)

Norway / Nordland - The Seven Sisters by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Norway / Nordland - The Seven Sisters

Norwegen / Nordland - Die Sieben Schwestern

Ascent to Tvillinge

Anstieg zu den Tvillinge

De syv søstre (Norwegian) or The Seven Sisters (English) is a mountain range on the island of Alsten in Alstahaug Municipality in Nordland county, Norway.

The mountain range consists of seven peaks on the southeastern half of the island. The mountains are (listed from northeast to southwest):

Botnkrona, with a height of 1,072 metres (3,517 ft)
Grytfoten, with a height of 1,019 metres (3,343 ft)
Skjæringen, with a height of 1,037 metres (3,402 ft)
Tvillingene ("the twins"), with a height of 980 metres (3,220 ft) for the taller one and 945 metres (3,100 ft) for the shorter one)
Kvasstinden, with a height of 1,010 metres (3,310 ft)
Breitinden, with a height of 910 metres (2,990 ft)
The range is popular with hikers and offers scenic views over the surrounding area.

All the peaks can be ascended using marked paths, and on every summit there is a notebook where visitors can write their name. After visiting all peaks, hikers can contact the local tourist association which will issue a certificate as a testimonial of their achievement. There is no time-limit for climbing all the peaks. The record for the quickest visit to all peaks is under 4 hours.

A good view of the mountain range can be achieved traveling by sea in the "Hurtigruten", as it passes the full length of the range.

(Wikipedia)

Die Sieben Schwestern (bokmål: De syv søstre bzw. Sju søstre) sind eine Bergformation aus sieben Bergen in der Kommune Alstahaug in Nordland, Norwegen.

Lage

Die Sieben Schwestern erstrecken sich von Norden nach Süden auf der Insel Alsten südlich von Sandnessjøen.

Auf der Westseite führt an ihnen die Küstenstraße Fv17 entlang, von der man nur in einem kurzen Abschnitt alle Bergspitzen gleichzeitig sehen kann.

Ein besserer Blick auf alle Bergspitzen bietet sich dem Betrachter von einem Schiff aus. Unter anderem fährt täglich die Hurtigrute auf dem Weg von Sandnessjøen nach Brønnøysund an der Westseite der Berge entlang. Die Ostseite kann man hingegen bei einer Fährüberfahrt von Tjøtta nach Forvik aus der Ferne sehen.

Die Sage

Die Sieben Schwestern erreichten überregionale und auch touristische Bekanntheit vor allem durch die mit ihr verbundene Sage vom Torghatten (ausführliche Sage siehe dort). Der Sage nach sollen es sieben Jungfrauen gewesen sein, die sich nach einer Verfolgung durch den König Hestmannen erschöpft niederwarfen. Bei Sonnenaufgang erstarrten sie zu Stein.

Die Berge

Im Einzelnen bestehen die Sieben Schwestern aus folgenden Bergen (Norden nach Süden):

Botnkrona (1072 m)
Grytfoten (1019 m)
Skjæringen (1037 m)
Tvillingene – dt.: Zwillinge (980 m und 945 m)
Kvasstinden (1010 m)
Breitinden (910 m)

Alle Gipfel lassen sich ohne Bergsteigerausrüstung bezwingen. Dazu gibt es am Fuß der Berge ausgewiesene Parkplätze mit entsprechender Beschilderung für die Wege zum Gipfel. Die Wanderung über alle sieben Gipfel ist 26,1 Kilometer lang und hat eine gesamte Steigung von 3525 Metern. Ab und zu finden Rennen über alle sieben Gipfel statt. Der bestehende Rekord aus dem Jahr 2015 liegt bei 3 Stunden und 43 Minuten.

Sonstiges

Eine stilisierte Darstellung der Sieben Schwestern findet sich im Gemeindewappen der Gemeinde Alstahaug.

(Wikipedia)

England / East Sussex - Cuckmere Haven by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

England / East Sussex - Cuckmere Haven

Cuckmere Haven (also known as the Cuckmere Estuary) is an area of flood plains in Sussex, England where the river Cuckmere meets the English Channel between Eastbourne and Seaford. The river is an example of a meandering river, and contains several oxbow lakes. It is a popular tourist destination with an estimated 350,000 visitors per year, where they can engage in long walks, or water activities on the river. The beach at Cuckmere Haven is next to the famous chalk cliffs, the Seven Sisters.

At low tide, one can spot ironwork in the sea close to the river mouth. This is the wreck of the Polynesia, a German sailing ship that ran aground in April 1890 west of Beachy Head; it was laden with a cargo of sodium nitrate.

The beach was commonly used by smugglers in the 16th, 17th, and 18th centuries. For example, in 1783 two gangs of smugglers (each numbering 200 or 300) overcame officers of the law by weight of numbers and carried away a large quantity of goods.

In the Second World War, the site was studied by the Luftwaffe as they flew missions to identify potential landing sites for the invasion of the UK mainland. As a result, the British constructed a series of counter-landing defences, of which numerous pillboxes, anti-tank obstacles, ditches and tank traps survive. Admiralty scaffolding blocked the inlet, but is now gone. Cuckmere Haven featured heavily in the war effort: at night lights were placed to confuse bombers into thinking they were above Newhaven and an airfield was set up further inland. In addition to the permanent land-based constructions, the river was heavily mined.

The East Sussex Transport and Trading Company extracted gravel from the beach at Cuckmere Haven. They transported the material to the road at Exceat on a 2-foot (610 mm) gauge tramway a mile (1.6 km) long, established in the early 1930s and closed in 1964. The tramway began in what is now the car park on the southern side of the main road. The footpath to Cuckmere Haven (east of the river) follows the line of the tramway.

In popular culture

The beach at Cuckmere Haven was used for the opening scene in Kevin Costner's Robin Hood: Prince of Thieves.
The Seven Sisters cliff face was briefly featured in the Harry Potter film Harry Potter and the Goblet of Fire.
The beach was featured in the film Atonement (2007): a postcard of the coastguard cottage overlooking the beach was a central element of the plot, with Robbie Turner focusing on it as the idyll where he and Cecilia Tallis would retire after World War II.
The cliffhanger of the TV sitcom Green Wing Series 1 was filmed at Cuckmere Haven.
The beach and house were the location of Cheryl Cole's video for The Flood.
The beach was used in an episode of Foyle's War.
Most of the film Mr. Holmes is set just west of and inland from the Seven Sisters.
The location was used in the fourth season of the show Luther.

Cuckmere Haven is home to a large variety of wildlife, and has a rich ecosystem. Sheep and cattle graze, keeping the fields at a constant vegetation level. Woodpigeons and rooks pick at the stubble, and aquatic birds such as oystercatchers forage in the water meadows. The result is a fertile area of land providing varied habitats. The beaches are made up of shingle and, right by the sea, rock pools. Chalk is eroded from the cliffs, but not much ends up on the beach. Driftwood and rubbish end up on the beach but do not seem to pollute the environment and do not spoil the view of the beach.

(Wikipedia)

Die Cuckmere-Mündung (auch bekannt als Cuckmere Haven) ist eine Überschwemmungen ausgesetzte Ebene im südenglischen Sussex zwischen den Seebädern Eastbourne und Brighton.

Hier mündet der mäanderartig verlaufende Fluss Cuckmere in den Ärmelkanal ein. Cuckmere Haven ist ein beliebtes Touristenziel mit geschätzten 350.000 Besuchern pro Jahr, die sich mit ausgedehnten Strandspaziergängen und Wasseraktivitäten beschäftigen. Der Strand von Cuckmere Haven befindet sich unmittelbar an den bekannten Kalksteinklippen, den Seven Sisters, an denen eine Route des Wanderweges South Downs Way entlangführt. Bei Niedrigwasser ist es möglich, unmittelbar flussabwärts ein Wrack ausfindig zu machen. Dabei handelt es sich um die Polynesia, ein deutsches Segelschiff, welches im April 1890 beladen mit Nitrat und Soda westlich von Beachy Head auf Grund lief. Cuckmere Haven bietet auch einer Vielzahl von geschützten Vögeln und anderen Tieren eine Heimat.

Der Strand wurde vom 16. bis 18. Jahrhundert häufig von Schmugglern benutzt. Beispielsweise überwältigten im Jahr 1783 zwei Schmugglerbanden (jede 200 bis 300 Mitglieder stark) die zahlenmäßig unterlegenen königlichen Beamten und schafften eine große Menge von Waren fort.

Im Zweiten Weltkrieg erregte diese Gegend die Aufmerksamkeit der deutschen Luftwaffe bei ihrem Auftrag, potentielle Landungsziele für eine Invasion Großbritanniens auszuspähen. Als Ergebnis dieser deutschen Aktivitäten entstanden zahlreiche Abwehrkonstruktionen wie Bunker, Panzerhindernisse, Panzerfallen und Gräben. Cuckmere Haven wurde während des Krieges nachts beleuchtet, um deutschen Bombern vorzugaukeln, sie befänden sich über Newhaven. Weiter im Hinterland wurde ein Flugfeld erstellt. Neben diesen festen Hindernissen wurde auch der Fluss Cuckmere stark vermint.

Cuckmere Haven als Filmdrehort

Der Strand von Cuckmere Haven erschien in der Anfangsszene von Kevin Costners Abenteuerfilm Robin Hood – König der Diebe von 1991.
Die Seven Sisters Klippen waren 2005 auch Drehort in der Harry-Potter-Verfilmung Harry Potter und der Feuerkelch.
Im Sommer 2006 diente der Strand als Kulisse für den 2007 erschienenen Film Abbitte. Eine Postkarte mit den Cottages für die Rettungsboote und dem dahinterliegenden Strand samt den Seven Sisters war ein zentrales Element der Handlung des Filmes. Robbie Turner, dargestellt von James McAvoy, betrachtet in diesem Drama immer wieder diese Postkarte und sehnt sich nach der Idylle, die ihn hier nach dem Krieg mit Cecilia Tallis, dargestellt von Keira Knightley, erwartet. Die Schlussszene mit den herumalbernden Robbie und Cecilia wurde am Strand von Cuckmere Haven gefilmt.

(Wikipedia)

Norway / Nordland - The Seven Sisters by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Norway / Nordland - The Seven Sisters

Norwegen / Nordland - Die Sieben Schwestern

Between Tvilligene and Skjæringen.

Zwischen Tvillinge und Skjæringen.

De syv søstre (Norwegian) or The Seven Sisters (English) is a mountain range on the island of Alsten in Alstahaug Municipality in Nordland county, Norway.

The mountain range consists of seven peaks on the southeastern half of the island. The mountains are (listed from northeast to southwest):

Botnkrona, with a height of 1,072 metres (3,517 ft)
Grytfoten, with a height of 1,019 metres (3,343 ft)
Skjæringen, with a height of 1,037 metres (3,402 ft)
Tvillingene ("the twins"), with a height of 980 metres (3,220 ft) for the taller one and 945 metres (3,100 ft) for the shorter one)
Kvasstinden, with a height of 1,010 metres (3,310 ft)
Breitinden, with a height of 910 metres (2,990 ft)
The range is popular with hikers and offers scenic views over the surrounding area.

All the peaks can be ascended using marked paths, and on every summit there is a notebook where visitors can write their name. After visiting all peaks, hikers can contact the local tourist association which will issue a certificate as a testimonial of their achievement. There is no time-limit for climbing all the peaks. The record for the quickest visit to all peaks is under 4 hours.

A good view of the mountain range can be achieved traveling by sea in the "Hurtigruten", as it passes the full length of the range.

(Wikipedia)

Die Sieben Schwestern (bokmål: De syv søstre bzw. Sju søstre) sind eine Bergformation aus sieben Bergen in der Kommune Alstahaug in Nordland, Norwegen.

Lage

Die Sieben Schwestern erstrecken sich von Norden nach Süden auf der Insel Alsten südlich von Sandnessjøen.

Auf der Westseite führt an ihnen die Küstenstraße Fv17 entlang, von der man nur in einem kurzen Abschnitt alle Bergspitzen gleichzeitig sehen kann.

Ein besserer Blick auf alle Bergspitzen bietet sich dem Betrachter von einem Schiff aus. Unter anderem fährt täglich die Hurtigrute auf dem Weg von Sandnessjøen nach Brønnøysund an der Westseite der Berge entlang. Die Ostseite kann man hingegen bei einer Fährüberfahrt von Tjøtta nach Forvik aus der Ferne sehen.

Die Sage

Die Sieben Schwestern erreichten überregionale und auch touristische Bekanntheit vor allem durch die mit ihr verbundene Sage vom Torghatten (ausführliche Sage siehe dort). Der Sage nach sollen es sieben Jungfrauen gewesen sein, die sich nach einer Verfolgung durch den König Hestmannen erschöpft niederwarfen. Bei Sonnenaufgang erstarrten sie zu Stein.

Die Berge

Im Einzelnen bestehen die Sieben Schwestern aus folgenden Bergen (Norden nach Süden):

Botnkrona (1072 m)
Grytfoten (1019 m)
Skjæringen (1037 m)
Tvillingene – dt.: Zwillinge (980 m und 945 m)
Kvasstinden (1010 m)
Breitinden (910 m)

Alle Gipfel lassen sich ohne Bergsteigerausrüstung bezwingen. Dazu gibt es am Fuß der Berge ausgewiesene Parkplätze mit entsprechender Beschilderung für die Wege zum Gipfel. Die Wanderung über alle sieben Gipfel ist 26,1 Kilometer lang und hat eine gesamte Steigung von 3525 Metern. Ab und zu finden Rennen über alle sieben Gipfel statt. Der bestehende Rekord aus dem Jahr 2015 liegt bei 3 Stunden und 43 Minuten.

Sonstiges

Eine stilisierte Darstellung der Sieben Schwestern findet sich im Gemeindewappen der Gemeinde Alstahaug.

(Wikipedia)

Krankschwester auf Station by ccnull.de Bilddatenbank

Available under a Creative Commons by license

Krankschwester auf Station

Dieses Bild von Tim Reckmann kann frei unter der angegebenen Creative Commons Lizenz genutzt werden. Viele Tausend weitere Fotos findest Du auch auf www.ccnull.de. Darüber hinausgehende Lizenzen (z.B. Nutzung ohne Kennzeichnung oder Social Media Nutzung) werden exklusiv auf www.a59.de angeboten. Der Einbindung der Bilder via Framing, Embedding oder Deep-Link wird ausdrücklich widersprochen.

Two sisters by torstenbehrens

Available under a Creative Commons by license

Two sisters


The image shows two young women with similar facial features and hairstyles, standing side by side against a plain, textured gray wall. They are both wearing identical, elegant, deep red dresses with intricate lace detailing and thin spaghetti straps. The dresses have a corset-style bodice and flowy skirts. The woman on the left has blonde, curly hair, while the woman on the right has curly, reddish-blonde hair. Both women have fair skin and are looking directly at the camera with neutral expressions. The lighting in the image is soft and even, highlighting the women's features and the rich color of their dresses. The background is simple and uncluttered, with a hint of a reddish curtain or fabric visible on the left side of the image.

Zwei Schwestern

Norway / Nordland - The Seven Sisters by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Norway / Nordland - The Seven Sisters

Norwegen / Nordland - Die Sieben Schwestern

View from Tvilling Nord

Ausblick vom Tvilling Nord

De syv søstre (Norwegian) or The Seven Sisters (English) is a mountain range on the island of Alsten in Alstahaug Municipality in Nordland county, Norway.

The mountain range consists of seven peaks on the southeastern half of the island. The mountains are (listed from northeast to southwest):

Botnkrona, with a height of 1,072 metres (3,517 ft)
Grytfoten, with a height of 1,019 metres (3,343 ft)
Skjæringen, with a height of 1,037 metres (3,402 ft)
Tvillingene ("the twins"), with a height of 980 metres (3,220 ft) for the taller one and 945 metres (3,100 ft) for the shorter one)
Kvasstinden, with a height of 1,010 metres (3,310 ft)
Breitinden, with a height of 910 metres (2,990 ft)
The range is popular with hikers and offers scenic views over the surrounding area.

All the peaks can be ascended using marked paths, and on every summit there is a notebook where visitors can write their name. After visiting all peaks, hikers can contact the local tourist association which will issue a certificate as a testimonial of their achievement. There is no time-limit for climbing all the peaks. The record for the quickest visit to all peaks is under 4 hours.

A good view of the mountain range can be achieved traveling by sea in the "Hurtigruten", as it passes the full length of the range.

(Wikipedia)

Die Sieben Schwestern (bokmål: De syv søstre bzw. Sju søstre) sind eine Bergformation aus sieben Bergen in der Kommune Alstahaug in Nordland, Norwegen.

Lage

Die Sieben Schwestern erstrecken sich von Norden nach Süden auf der Insel Alsten südlich von Sandnessjøen.

Auf der Westseite führt an ihnen die Küstenstraße Fv17 entlang, von der man nur in einem kurzen Abschnitt alle Bergspitzen gleichzeitig sehen kann.

Ein besserer Blick auf alle Bergspitzen bietet sich dem Betrachter von einem Schiff aus. Unter anderem fährt täglich die Hurtigrute auf dem Weg von Sandnessjøen nach Brønnøysund an der Westseite der Berge entlang. Die Ostseite kann man hingegen bei einer Fährüberfahrt von Tjøtta nach Forvik aus der Ferne sehen.

Die Sage

Die Sieben Schwestern erreichten überregionale und auch touristische Bekanntheit vor allem durch die mit ihr verbundene Sage vom Torghatten (ausführliche Sage siehe dort). Der Sage nach sollen es sieben Jungfrauen gewesen sein, die sich nach einer Verfolgung durch den König Hestmannen erschöpft niederwarfen. Bei Sonnenaufgang erstarrten sie zu Stein.

Die Berge

Im Einzelnen bestehen die Sieben Schwestern aus folgenden Bergen (Norden nach Süden):

Botnkrona (1072 m)
Grytfoten (1019 m)
Skjæringen (1037 m)
Tvillingene – dt.: Zwillinge (980 m und 945 m)
Kvasstinden (1010 m)
Breitinden (910 m)

Alle Gipfel lassen sich ohne Bergsteigerausrüstung bezwingen. Dazu gibt es am Fuß der Berge ausgewiesene Parkplätze mit entsprechender Beschilderung für die Wege zum Gipfel. Die Wanderung über alle sieben Gipfel ist 26,1 Kilometer lang und hat eine gesamte Steigung von 3525 Metern. Ab und zu finden Rennen über alle sieben Gipfel statt. Der bestehende Rekord aus dem Jahr 2015 liegt bei 3 Stunden und 43 Minuten.

Sonstiges

Eine stilisierte Darstellung der Sieben Schwestern findet sich im Gemeindewappen der Gemeinde Alstahaug.

(Wikipedia)

"Sisters"... by Pascal Rey PhotogrAphies

"Sisters"...

DSC_2060

Norway / Nordland - The Seven Sisters by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Norway / Nordland - The Seven Sisters

Norwegen / Nordland - Die Sieben Schwestern

Ascent to Tvillinge

Anstieg zu den Tvillinge

De syv søstre (Norwegian) or The Seven Sisters (English) is a mountain range on the island of Alsten in Alstahaug Municipality in Nordland county, Norway.

The mountain range consists of seven peaks on the southeastern half of the island. The mountains are (listed from northeast to southwest):

Botnkrona, with a height of 1,072 metres (3,517 ft)
Grytfoten, with a height of 1,019 metres (3,343 ft)
Skjæringen, with a height of 1,037 metres (3,402 ft)
Tvillingene ("the twins"), with a height of 980 metres (3,220 ft) for the taller one and 945 metres (3,100 ft) for the shorter one)
Kvasstinden, with a height of 1,010 metres (3,310 ft)
Breitinden, with a height of 910 metres (2,990 ft)
The range is popular with hikers and offers scenic views over the surrounding area.

All the peaks can be ascended using marked paths, and on every summit there is a notebook where visitors can write their name. After visiting all peaks, hikers can contact the local tourist association which will issue a certificate as a testimonial of their achievement. There is no time-limit for climbing all the peaks. The record for the quickest visit to all peaks is under 4 hours.

A good view of the mountain range can be achieved traveling by sea in the "Hurtigruten", as it passes the full length of the range.

(Wikipedia)

Die Sieben Schwestern (bokmål: De syv søstre bzw. Sju søstre) sind eine Bergformation aus sieben Bergen in der Kommune Alstahaug in Nordland, Norwegen.

Lage

Die Sieben Schwestern erstrecken sich von Norden nach Süden auf der Insel Alsten südlich von Sandnessjøen.

Auf der Westseite führt an ihnen die Küstenstraße Fv17 entlang, von der man nur in einem kurzen Abschnitt alle Bergspitzen gleichzeitig sehen kann.

Ein besserer Blick auf alle Bergspitzen bietet sich dem Betrachter von einem Schiff aus. Unter anderem fährt täglich die Hurtigrute auf dem Weg von Sandnessjøen nach Brønnøysund an der Westseite der Berge entlang. Die Ostseite kann man hingegen bei einer Fährüberfahrt von Tjøtta nach Forvik aus der Ferne sehen.

Die Sage

Die Sieben Schwestern erreichten überregionale und auch touristische Bekanntheit vor allem durch die mit ihr verbundene Sage vom Torghatten (ausführliche Sage siehe dort). Der Sage nach sollen es sieben Jungfrauen gewesen sein, die sich nach einer Verfolgung durch den König Hestmannen erschöpft niederwarfen. Bei Sonnenaufgang erstarrten sie zu Stein.

Die Berge

Im Einzelnen bestehen die Sieben Schwestern aus folgenden Bergen (Norden nach Süden):

Botnkrona (1072 m)
Grytfoten (1019 m)
Skjæringen (1037 m)
Tvillingene – dt.: Zwillinge (980 m und 945 m)
Kvasstinden (1010 m)
Breitinden (910 m)

Alle Gipfel lassen sich ohne Bergsteigerausrüstung bezwingen. Dazu gibt es am Fuß der Berge ausgewiesene Parkplätze mit entsprechender Beschilderung für die Wege zum Gipfel. Die Wanderung über alle sieben Gipfel ist 26,1 Kilometer lang und hat eine gesamte Steigung von 3525 Metern. Ab und zu finden Rennen über alle sieben Gipfel statt. Der bestehende Rekord aus dem Jahr 2015 liegt bei 3 Stunden und 43 Minuten.

Sonstiges

Eine stilisierte Darstellung der Sieben Schwestern findet sich im Gemeindewappen der Gemeinde Alstahaug.

(Wikipedia)

Sisters by AdjaFong

© AdjaFong, all rights reserved.

Sisters

Die Schwestern
Sieh, wie sie dieselben Möglichkeiten
anders an sich tragen und verstehn,
so als sähe man verschiedne Zeiten
durch zwei gleiche Zimmer gehn.

Jede meint die andere zu stützen,
während sie doch müde an ihr ruht;
und sie können nicht einander nützen,
denn sie legen Blut auf Blut,

wenn sie sich wie früher sanft berühren
und versuchen, die Allee entlang
sich geführt zu fühlen und zu führen:
Ach, sie haben nicht denselben Gang.

Rainer Maria Rilke

See more:

Hochzeitsfeier von Steffi und Jafar (7) by Casey Hugelfink

Available under a Creative Commons by-sa license

Hochzeitsfeier von Steffi und Jafar (7)

Hochzeitsfeier von Steffi und Jafar (6) by Casey Hugelfink

Available under a Creative Commons by-sa license

Hochzeitsfeier von Steffi und Jafar (6)

Michaela - Surprise!!! by Casey Hugelfink

Available under a Creative Commons by-sa license

Michaela - Surprise!!!

"In San Francisco ist es ganz anders als hier." erklärt Steffi weiter. "in unserer Moscheegemeinde sind hauptsächlich Leute aus Malaysia und Indonesien. Michaela und Omar haben ja auch im Bangkok House geheiratet. Das war so schön. Oh, ich vermis.... Oh! Whoah!"
Herein kommt Michaela und sie fallen sich um den Hals. Steffi hat Tränen in den Augen vor Freude und sagt: "Mir fehlen die Worte!"
Michaela lacht: "Wir sind schon ein Weilchen hier. War gar nicht so easy, das vor dir geheim zu halten. Aber Freshta Banu hat ganze Arbeit geleistet. Hat sie dir erzählt, in Afghanistan wär es so Sitte, dass die Braut nicht mehr raus darf? Hhhhh, das war meine Idee, sorry, vergiss den Schmarren!"
Freshta Banu zwinkert den beiden zu.
"Wir sind jetzt für ganz in Deutschland." sagt Michaela. "Papa hat das Haus in San Fran verkauft und wir wohnen jetzt bei ihm in dem neuen Haus in Trudering. Das war sehr chaotisch die letzten Wochen mit der Baustelle, aber jetzt ist es fertig. Du musst gucken kommen!"
"Und Omar und die Kinder sind auch hier?" fragt Steffi ungläubig.
"Ja, klar. Für Omar war es eine richtig schwere Entscheidung. Du weißt ja, wie sehr er an seiner Familie hängt. Aber letztendlich sagt auch er, er möchte, dass seine Kinder in Sicherheit aufwachsen.
In San Fran, auch bei uns in der Bay Area, kann man nicht mehr vor die Tür gehen. Zu gefährlich. Da sind nur noch Kriminelle, Drogensüchtige und Schießereien. Ein wenig hast du es ja selbst mitgekriegt, aber alles ist noch viel schlimmer geworden.
Mit Corona fing das an, und dann kamen die Aufstände wegen George Floyd. Aber das hast du gar nicht richtig mitbekommen, da warst du ja in Mexico. Und kurz darauf bist du zur Mama nach Deutschland.
Wir dachten erst, das beruhigt sich wieder, aber nix tut es! Es wird immer schlimmer! Und als Papa sagte, er kommt nicht mehr zurück und dass er ein Haus sucht, da haben wir uns auch entschlossen.
Und hier bin ich, Surprise!!!"

René Oberholzer - Die Schwestern (1/2) by René Oberholzer

© René Oberholzer, all rights reserved.

René Oberholzer - Die Schwestern (1/2)

René Oberholzer - Die Schwestern (2/2) by René Oberholzer

© René Oberholzer, all rights reserved.

René Oberholzer - Die Schwestern (2/2)

Henna Abend by Casey Hugelfink

Available under a Creative Commons by-sa license

Henna Abend

"Steffi, mein Kind, du bist eine wunderschöne Braut! Mir fehlen die Worte." sagt Eva. "Früher war es ja so, dass die Braut am Henna Abend weinen muss oder zumindest ernst schauen. Sie darf nicht lachen, weil es ja ihr Abschied von der Mama und den Geschwistern ist. Sie zieht ja jetzt zu ihrem Mann und seiner Familie.
Aber das ist ja jetzt nicht so, alhamdulillah! Du und Jafar bleibt ja bei uns wohnen."
"Ja, ich weiß auch nicht, ob man jetzt Henna Abend sagen kann." sagt Steffi. "Ich habe beschlossen, ich will kein Henna. Weißt du, das gab es auf Michaelas Hochzeit. Schade, dass du nicht da warst, Mama. Bei Michaela sah das wunderschön aus. Aber bei mir nicht. Sie ist ja auch dunkel, aber ich bin blond und hellhäutig, und bei mir wurde das Henna orange. Nee, das will ich nicht.
Ich hab auch allen gesagt, wir machen heute eher Bridal Shower, so wie in Amerika."
"Oh, ich kenne mich nicht aus mit amerikanischen Sitten wie Bridal Shower. Das musst du mir noch genauer erklären." sagt Eva. "Auch den Henna Abend kenne ich ja nur von Hochzeiten anderer. Als ich geheiratet habe, war das alles noch viel bescheidener.
Ich habe diesen amerikanischen Reporter, deinen Vater, 1946 geheiratet. Das war gleich nach dem Krieg, und da gab es nix."
Steffi spitzt die Ohren, genau wie Elly und Ashley. Die Mama redet nämlich sonst nie über Ken, und da ist vieles, was Steffi nicht weiß.
"Ich kam nach dem Krieg mit dem Dänischen Roten Kreuz nach Lübeck, und wir haben da in einem Waisenhaus gearbeitet. Dein Vater machte dort eine Reportage für eine amerikanische Zeitung. So haben wir uns kennengelernt.
Alle haben mich gewarnt: Hüte dich vor den Amerikanern! Sie machen den Mädchen schöne Augen und versprechen das Blaue vom Himmel herunter. Und im Handumdrehen ist das Mädchen schwanger und der Amerikaner verschwunden in Amerika.
Wir waren aber in der Britischen Besatzungszone, so viele Amerikaner gab es da gar nicht. Aber dein Vater beteuerte, so etwas macht er nicht. Und dann haben wir geheiratet.
Wir hatten um 8.00 Uhr morgens den Termin beim Standesamt. Mittags waren wir dann mit den Trauzeugen in einem Restaurant. Das war etwas ganz Besonderes. In Deutschland hungerten ja alle, Lebensmittel gab es nur mit Marken oder zu Wucherpreisen auf dem Schwarzmarkt. Auch wir Helferinnen aus Dänemark hatten nichts, na ja, ich bekam ab und zu Futterpakete von meinen Eltern aus Dänemark geschickt.
Das Restaurant, dort verkehrten hauptsächlich englische Lords und Offiziere, war etwas ganz Besonderes. Aber dein Vater hatte ja gute Beziehungen zu denen.
Es gab Grünkohl mit ein bisschen Lammfleisch darin - für mich ein Traum von Essen, ich habe den köstlichen Geschmack heute noch auf der Zunge!
Am Nachmittag haben wir dann in meiner bescheidenen Unterkunft gefeiert, mit den Kolleginnen vom Roten Kreuz. Mit mir waren auch zwei alte Klassenkameradinnen aus Aarhus dort, Else und Mette. Und die hatten eine Buttercremetorte gebacken. Wer weiß, woher sie die gute Butter, Eier und das Weizenmehl hatten? Und dazu echten Bohnenkaffee! Ich fühlte mich wie im Paradies! Niemals werde ich das vergessen!
Ich habe ja keine Geschwister, und deine Großeltern bekamen leider kein Visum und konnten nicht kommen. Aber deine Tante Mildred war aus Amerika gekommen. Zuerst machte ich mir großes Kopfzerbrechen, diese ärmlichen Umstände bei uns sind sicher nicht fein genug für sie. Aber dann war sie da, und hat mit ihrer Heiterkeit alle Wolken weggeblasen. Du kennst sie ja.
Oma und Opa besaßen damals ein Ferienhäuschen in Jütland am Meer, und dort verbrachten wir dann alle zusammen die Flitterwochen."
"Wow, Mama!" sagt Steffi. "Das ist ja unglaublich! Aber ich fühle mich jetzt auch wie im Traum! Elly, zwick mich ganz fest, damit ich weiß, dass das wirklich ist!"

Norway / Nordland - The Seven Sisters by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Norway / Nordland - The Seven Sisters

Norwegen / Nordland - Die Sieben Schwestern

Tvillingene and Kvasstinden

Tvillingene und Kvasstinden

De syv søstre (Norwegian) or The Seven Sisters (English) is a mountain range on the island of Alsten in Alstahaug Municipality in Nordland county, Norway.

The mountain range consists of seven peaks on the southeastern half of the island. The mountains are (listed from northeast to southwest):

Botnkrona, with a height of 1,072 metres (3,517 ft)
Grytfoten, with a height of 1,019 metres (3,343 ft)
Skjæringen, with a height of 1,037 metres (3,402 ft)
Tvillingene ("the twins"), with a height of 980 metres (3,220 ft) for the taller one and 945 metres (3,100 ft) for the shorter one)
Kvasstinden, with a height of 1,010 metres (3,310 ft)
Breitinden, with a height of 910 metres (2,990 ft)
The range is popular with hikers and offers scenic views over the surrounding area.

All the peaks can be ascended using marked paths, and on every summit there is a notebook where visitors can write their name. After visiting all peaks, hikers can contact the local tourist association which will issue a certificate as a testimonial of their achievement. There is no time-limit for climbing all the peaks. The record for the quickest visit to all peaks is under 4 hours.

A good view of the mountain range can be achieved traveling by sea in the "Hurtigruten", as it passes the full length of the range.

(Wikipedia)

Die Sieben Schwestern (bokmål: De syv søstre bzw. Sju søstre) sind eine Bergformation aus sieben Bergen in der Kommune Alstahaug in Nordland, Norwegen.

Lage

Die Sieben Schwestern erstrecken sich von Norden nach Süden auf der Insel Alsten südlich von Sandnessjøen.

Auf der Westseite führt an ihnen die Küstenstraße Fv17 entlang, von der man nur in einem kurzen Abschnitt alle Bergspitzen gleichzeitig sehen kann.

Ein besserer Blick auf alle Bergspitzen bietet sich dem Betrachter von einem Schiff aus. Unter anderem fährt täglich die Hurtigrute auf dem Weg von Sandnessjøen nach Brønnøysund an der Westseite der Berge entlang. Die Ostseite kann man hingegen bei einer Fährüberfahrt von Tjøtta nach Forvik aus der Ferne sehen.

Die Sage

Die Sieben Schwestern erreichten überregionale und auch touristische Bekanntheit vor allem durch die mit ihr verbundene Sage vom Torghatten (ausführliche Sage siehe dort). Der Sage nach sollen es sieben Jungfrauen gewesen sein, die sich nach einer Verfolgung durch den König Hestmannen erschöpft niederwarfen. Bei Sonnenaufgang erstarrten sie zu Stein.

Die Berge

Im Einzelnen bestehen die Sieben Schwestern aus folgenden Bergen (Norden nach Süden):

Botnkrona (1072 m)
Grytfoten (1019 m)
Skjæringen (1037 m)
Tvillingene – dt.: Zwillinge (980 m und 945 m)
Kvasstinden (1010 m)
Breitinden (910 m)

Alle Gipfel lassen sich ohne Bergsteigerausrüstung bezwingen. Dazu gibt es am Fuß der Berge ausgewiesene Parkplätze mit entsprechender Beschilderung für die Wege zum Gipfel. Die Wanderung über alle sieben Gipfel ist 26,1 Kilometer lang und hat eine gesamte Steigung von 3525 Metern. Ab und zu finden Rennen über alle sieben Gipfel statt. Der bestehende Rekord aus dem Jahr 2015 liegt bei 3 Stunden und 43 Minuten.

Sonstiges

Eine stilisierte Darstellung der Sieben Schwestern findet sich im Gemeindewappen der Gemeinde Alstahaug.

(Wikipedia)

Norway / Nordland - The Seven Sisters by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Norway / Nordland - The Seven Sisters

Norwegen / Nordland - Die Sieben Schwestern

Ascent to Tvillinge

Anstieg zu den Tvillinge

De syv søstre (Norwegian) or The Seven Sisters (English) is a mountain range on the island of Alsten in Alstahaug Municipality in Nordland county, Norway.

The mountain range consists of seven peaks on the southeastern half of the island. The mountains are (listed from northeast to southwest):

Botnkrona, with a height of 1,072 metres (3,517 ft)
Grytfoten, with a height of 1,019 metres (3,343 ft)
Skjæringen, with a height of 1,037 metres (3,402 ft)
Tvillingene ("the twins"), with a height of 980 metres (3,220 ft) for the taller one and 945 metres (3,100 ft) for the shorter one)
Kvasstinden, with a height of 1,010 metres (3,310 ft)
Breitinden, with a height of 910 metres (2,990 ft)
The range is popular with hikers and offers scenic views over the surrounding area.

All the peaks can be ascended using marked paths, and on every summit there is a notebook where visitors can write their name. After visiting all peaks, hikers can contact the local tourist association which will issue a certificate as a testimonial of their achievement. There is no time-limit for climbing all the peaks. The record for the quickest visit to all peaks is under 4 hours.

A good view of the mountain range can be achieved traveling by sea in the "Hurtigruten", as it passes the full length of the range.

(Wikipedia)

Die Sieben Schwestern (bokmål: De syv søstre bzw. Sju søstre) sind eine Bergformation aus sieben Bergen in der Kommune Alstahaug in Nordland, Norwegen.

Lage

Die Sieben Schwestern erstrecken sich von Norden nach Süden auf der Insel Alsten südlich von Sandnessjøen.

Auf der Westseite führt an ihnen die Küstenstraße Fv17 entlang, von der man nur in einem kurzen Abschnitt alle Bergspitzen gleichzeitig sehen kann.

Ein besserer Blick auf alle Bergspitzen bietet sich dem Betrachter von einem Schiff aus. Unter anderem fährt täglich die Hurtigrute auf dem Weg von Sandnessjøen nach Brønnøysund an der Westseite der Berge entlang. Die Ostseite kann man hingegen bei einer Fährüberfahrt von Tjøtta nach Forvik aus der Ferne sehen.

Die Sage

Die Sieben Schwestern erreichten überregionale und auch touristische Bekanntheit vor allem durch die mit ihr verbundene Sage vom Torghatten (ausführliche Sage siehe dort). Der Sage nach sollen es sieben Jungfrauen gewesen sein, die sich nach einer Verfolgung durch den König Hestmannen erschöpft niederwarfen. Bei Sonnenaufgang erstarrten sie zu Stein.

Die Berge

Im Einzelnen bestehen die Sieben Schwestern aus folgenden Bergen (Norden nach Süden):

Botnkrona (1072 m)
Grytfoten (1019 m)
Skjæringen (1037 m)
Tvillingene – dt.: Zwillinge (980 m und 945 m)
Kvasstinden (1010 m)
Breitinden (910 m)

Alle Gipfel lassen sich ohne Bergsteigerausrüstung bezwingen. Dazu gibt es am Fuß der Berge ausgewiesene Parkplätze mit entsprechender Beschilderung für die Wege zum Gipfel. Die Wanderung über alle sieben Gipfel ist 26,1 Kilometer lang und hat eine gesamte Steigung von 3525 Metern. Ab und zu finden Rennen über alle sieben Gipfel statt. Der bestehende Rekord aus dem Jahr 2015 liegt bei 3 Stunden und 43 Minuten.

Sonstiges

Eine stilisierte Darstellung der Sieben Schwestern findet sich im Gemeindewappen der Gemeinde Alstahaug.

(Wikipedia)