R 652 Rožmberk, 22.4.2025
This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
Net als het bezoek in 2024 kon er ook deze trip een 'werbe' taurus worden afgestreept.
De fraai uitgedoste 1116 276 'EU' reed een schuifwandentrein afkomstig uit het Italiaanse Modena naar Mosel (Zwickau). De lading verschilt; naar Duitsland worden accu's vervoerd terwijl naar Italië juist carrosserieën voor de productie van de Lamborghini Urus meegaan. Het transport geschied altijd in de niet alledaagse schuifwanden van het type Laaiims. Karlstadt, 4 april 2025.
* een auto die naast de locomotief reed is digitaal verwijderd.
The local line to Karpacz/Krummhübel (also called the Riesengebirgsbahn) was used very extensively in the interwar period. In some of the years, the vacation days used to have up to 14 pairs of trains a day. The line was owned privately but the Reichsbahn decided that it would electrify it to enable a direct connaction to Breslau.
The entire history of railway electrification in Lower Silesia is really interesting and many many books could be written on it. The project was proposed at the beginning of the 20th century to enable the heavy coal trains from around Waldenburg to cross the Lower Silesian mountainscapes. The railway line from Niedersalzbrunn to Meziměstií was declared a test stretch for the newly implemented 15kV 16⅔Hz system, which later went on to be used on the German, Austrian and Swiss networks. Up until the start of WW2 over 400 kilometers of railway lines were electrified in this region.
After the end of the war, the electric trains to Karpacz were running for a few more days until it was decided that the catenary be dismantled and moved to the USSR as war reparations. Nowadays there is almost nothing reminding people here that there used to be electric trains running here. Only a couple of old German pylons remain on the stations, like here - in Miłków. On March 8th we managed to photograph SM31-009 with a special work train which was doing trackworks around the station, related to the renewal of traffic on the line to Karpacz.
Photo by Piotrek/Toprus
For other info on the silesian railway electrification, you can check these sources:
- www.zackenbahn.de/
- www.elektrische-bahnen.de/history/schlesien/index.htm
- www.schlesische-eisenbahnen.de/
I also wrote a little more about the renewal of traffic (after 25 years) on the Riesengebirgsbahn here:
- flic.kr/p/2qRqiKY
Veel vervoerders rijden tussen Hamburg en Kornwestheim en sinds enige tijd ook CD Cargo. Hierdoor zijn de fraaie Vectrons van de serie 383 aan te treffen in het Maintal.
In de ochtend van 4 april reed CDC 383 015 een redelijk beladen containertrein van Hamburg Dradenau naar Kornwestheim. Op de zijkant van de 383 015 een eerbetoon aan František Ringhoffer II, die onder andere faam betrof door de bouw van goederenwagons en later passagierswagons, en uiteindelijk uitgroeide tot de grootste wagenfabriek van Oostenrijk in die tijd. Retzbach, 4 april 2025.
Dieses Bild von Tim Reckmann kann frei unter der angegebenen Creative Commons Lizenz genutzt werden. Viele Tausend weitere Fotos findest Du auch auf www.ccnull.de. Darüber hinausgehende Lizenzen (z.B. Nutzung ohne Kennzeichnung oder Social Media Nutzung) werden exklusiv auf www.a59.de angeboten. Der Einbindung der Bilder via Framing, Embedding oder Deep-Link wird ausdrücklich widersprochen.
Auf einem Zaun stehend habe ich auch noch nie Fotos geschossen. In Edesheim (Pfalz) hat sich dies jedoch angeboten. Hinter dem Örtchen in Richtung Karlsruhe konnte ich 628 693-3 auf ihren Weg nach Landau fotografieren. Dieser pendelte am 2. Februar 2025 den ganzen Tag auf der Regionalbahn zwischen Neustadt a.d. Weinstraße und Landau (Pfalz). Diesen Triebwagen der Baureihe 628 konnte nach diesem Bild noch zweimal an unterschiedlichen Fotostellen fotografieren, bevor die Sonne unterging. Neben diesem 628er fuhr noch ein Umlauf des RE 6, welcher ebenfalls auf dieser Strecke verkehrt, mit einer Doppeltraktion der Baureihe 628.
Thailand Southeast-Asia © Südost-Asien © All rights reserved. Image fully copyrighted. No free usage. All my images strictly only available with written royalty agreement. If interested, ask. © Alle Rechte vorbehalten. Keine Gratisverwendung. Alle meine Bilder immer nur mit schriftl. Honorarvereinbg. Ggf. fragen. ©
Am 05.03.2025 kündigte sich die Wassermarsch Lok von RHC an. Dank eines Kollegen, welcher an diesem Tag am Rhein fotografieren war und die Lok identifizierte, konnten wir davon ein Foto machen. Das ganze habe ich dann in Hanau West gemacht, wo der Zug nach Ewigkeiten an Wartezeit wegen einer Weichenstörung dann auch endlich an uns vorbei rollte.
Noch immer sind Ersatzzüge vom EVU Wedler-Franz-Logistik für die S-Bahn Hannover unterwegs. Diese fahren zurzeit auf der Linie S6 zwischen Hannover Hbf und Celle über Burgdorf. So entschied ich mich dem Örtchen Otze mal wieder einen Besuch abzustatten. Neben dem 145er-Sandwich war auch eine Baureihe 112 im Einsatz auf der mein Fokus stand.
Kurz vor 11 Uhr morgens konnte die 112 159-5 mit vier Doppelstockwagen auf der S6 (34611) nach Hannover Hbf über u.a. Burgdorf und Hannover-Karl-Wiechert-Allee fotografiert werden.
Am gestrigen Sonntag habe ich mal wieder der Ost-West-Strecke einen Besuch abgestattet. Jedoch kamen die interessanten leider erst zum Tagesende. Kurz bevor das Sonnenlicht komplett weg war, uberraschte mich noch eine Baureihe 140 der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH mit einem Autozug in Richtung Westen. Fotografieren konnte ich diese Nähe Lelm, einem Ortsteil von Königslutter am Elm.