s0724a 11409 Brock14A4B Dampfkessel. I. 1892 Brockhaus Konversations - lexikon von 14 Aufl. F.A.Brockhaus 'Georgr-artist. Anstalt Leipzig
This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
Seit 1954 ist die Lok mit einem Neubaukessel ausgerüstet und vom 16.04.1958 bis zum 26.06.1958 erfolgte der Umbau auf Ölhauptfeuerung bei Henschel (Kassel). Anfang Juni 1975 wurde die Lok nach einer Gesamtlaufleistung von 4107000 km abgestellt.
Die Lok wurde am 27.April 1977 vor dem Braunschweiger Hauptbahnhof als Denkmal aufgestellt. Bereits 1984 wurden erstmals Instandsetzungsarbeiten (Reinigung, Entrostung, Schutz- und Endanstrich) an der Lok ausgeführt. Nach einem Triebwerksschaden an der 01 1100 wurde im Frühjahr 1988 der rechte Dampfkolben der 01 1063 als Ersatzteil ausgebaut und in die Lok 01 1100 eingebaut. Über den Sommer 1993 wurde die Lok erneut äußerlich aufgearbeitet, insbesondere der Tender erhielt eine Neulackierung. Im Januar 2013 wurde die dritte und bisher umfangreichste äußerliche Aufarbeitung der Lok abgeschlossen. Im Rahmen der geplanten Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes wird die Lok den bisherigen Standplatz auf dem Denkmalsockel verlassen müssen. Im März 2021 war noch unklar, wohin die Lok umgesetzt wird und im Februar 2023 stand die Lok noch an ihrem gewohnten Standort.