The Flickr Riss Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

Wenn der Eimer ein Loch hat by FKnorr

© FKnorr, all rights reserved.

Wenn der Eimer ein Loch hat

‘There is a crack in everything, that's how the light gets in.’ Leonard Cohen by Wolfram Biermann-Zeitler

© Wolfram Biermann-Zeitler, all rights reserved.

‘There is a crack in everything, that's how the light gets in.’ Leonard Cohen

‘Les grandes bouches‘ (’The big mouths') is what the residents of the 14th arrondissement call the residential towers of the Plaisance neighbourhood because of the shape of their balconies. The houses were planned and built by the architect Jean Balladur, who was also responsible for the construction of the southern French seaside resort of La Grande Motte.
Paris, France 21.02.2023
parisjetaime.com/eng/article/passion-for-architecture-par...

Les grandes bouches„ (“Die großen Mäuler") nennen die Bewohner des 14. Arrondissements die Wohntürme des Plaisance-Viertels wegen der Form ihrer Balkone. Geplant und gebaut wurden die Häuser von dem Architekten Jean Balladur, der auch für den Bau des südfranzösischen Badeortes La Grande Motte verantwortlich war.
Paris, Frankreich 21.02.2023
parisjetaime.com/ger/artikel/architektur-im-14-arrondisse...

Gesprungen --- Cracked by Der Sekretär

© Der Sekretär, all rights reserved.

Gesprungen --- Cracked

Der Jüdische Friedhof Endingen (Kanton Aargau) ist der älteste noch existierende jüdische Friedhof in der Schweiz. Seit 1963 steht er unter Denkmalschutz.

(Bemerkung: Die Aufnahme entstand mit einer Leica IIIb auf Agfa APX 100 Professional.)

---

The Endingen Jewish cemetery (canton of Aargau) is the oldest Jewish cemetery still in existence in Switzerland. It has been a listed building since 1963.

(Note: The picture was taken with a Leica IIIb on Agfa APX 100 Professional.)

25-03-28-0205 by nafot

Available under a Creative Commons by-nd license

25-03-28-0205

Auge durch Riss by ccnull.de Bilddatenbank

Available under a Creative Commons by license

Auge durch Riss

Dieses Bild von Tim Reckmann kann frei unter der angegebenen Creative Commons Lizenz genutzt werden. Viele Tausend weitere Fotos findest Du auch auf www.ccnull.de. Darüber hinausgehende Lizenzen (z.B. Nutzung ohne Kennzeichnung oder Social Media Nutzung) werden exklusiv auf www.a59.de angeboten. Der Einbindung der Bilder via Framing, Embedding oder Deep-Link wird ausdrücklich widersprochen.

Damaged Trousers © Beschädigte Hose © by hn.

© hn., all rights reserved.

Damaged Trousers © Beschädigte Hose ©

© All rights reserved. Image fully copyrighted. No free usage. All my images strictly only available with written royalty agreement. If interested, ask. © Alle Rechte vorbehalten. Keine Gratisverwendung. Alle meine Bilder immer nur mit schriftl. Honorarvereinbg. Ggf. fragen. ©

Erdbeben-Nachwirkungen in der Stadt by ccnull.de Bilddatenbank

Available under a Creative Commons by license

Erdbeben-Nachwirkungen in der Stadt

Dieses Bild von Tim Reckmann kann frei unter der angegebenen Creative Commons Lizenz genutzt werden. Viele Tausend weitere Fotos findest Du auch auf www.ccnull.de. Darüber hinausgehende Lizenzen (z.B. Nutzung ohne Kennzeichnung oder Social Media Nutzung) werden exklusiv auf www.a59.de angeboten. Der Einbindung der Bilder via Framing, Embedding oder Deep-Link wird ausdrücklich widersprochen.

Erdbeben-Nachwirkungen mit zerstörter Straße by ccnull.de Bilddatenbank

Available under a Creative Commons by license

Erdbeben-Nachwirkungen mit zerstörter Straße

Dieses Bild von Tim Reckmann kann frei unter der angegebenen Creative Commons Lizenz genutzt werden. Viele Tausend weitere Fotos findest Du auch auf www.ccnull.de. Darüber hinausgehende Lizenzen (z.B. Nutzung ohne Kennzeichnung oder Social Media Nutzung) werden exklusiv auf www.a59.de angeboten. Der Einbindung der Bilder via Framing, Embedding oder Deep-Link wird ausdrücklich widersprochen.

. by Kaïopai°

Available under a Creative Commons by-nc license

.

auf dem Brocken im Harz

cracked by Rosmarie Voegtli

Available under a Creative Commons by license

cracked

ODC Our Daily Challenge: Cracked

Flensburg. Gebrochener Pflasterstein. by Götz Wiedenroth • www.wiedenroth-karikatur.de

Flensburg. Gebrochener Pflasterstein.

Bildurheber: Götz Wiedenroth

König 500 track bike by teamheronsuzuki

© teamheronsuzuki, all rights reserved.

König 500 track bike

König 500 track bike

See more:

Klare Anweisung --- Clear instruction by Der Sekretär

© Der Sekretär, all rights reserved.

Klare Anweisung --- Clear instruction

519 -- Pierced Wellies -- Bottes transpercées -- Rainboots -- Rubberboots -- Gummistiefen -- laarzen by HeveaFan

Available under a Creative Commons by-nc license

519 -- Pierced Wellies -- Bottes transpercées -- Rainboots -- Rubberboots -- Gummistiefen -- laarzen

Bottes Vredestein datant de 1988 que ma compagne porte actuellement. Après le bain de boue de l'année dernière et avoir été écrasée sous les pneus d"une voiture, je continue leur maltraitance .J'ai transpercé chaque botte par deux piques à brochettes en métal.
Le même traitement pour chaque botte afin de faire aucune différence ou jalousie entre les bottes.

Vredestein boots from 1988 that my partner is currently wearing. After last year's mud bath and being crushed under the tires of a car, I continue their mistreatment. I pierced each boot with two metal skewers. The same treatment for each boot so as to make no difference or jealousy between the boots.

518 -- Pierced Wellies -- Bottes transpercées -- Rainboots -- Rubberboots -- Gummistiefen -- laarzen by HeveaFan

Available under a Creative Commons by-nc license

518 -- Pierced Wellies -- Bottes transpercées -- Rainboots -- Rubberboots -- Gummistiefen -- laarzen

Bottes Vredestein datant de 1988 que ma compagne porte actuellement. Après le bain de boue de l'année dernière et avoir été écrasée sous les pneus d"une voiture, je continue leur maltraitance .J'ai transpercé chaque botte par deux piques à brochettes en métal.
Le même traitement pour chaque botte afin de faire aucune différence ou jalousie entre les bottes.

Vredestein boots from 1988 that my partner is currently wearing. After last year's mud bath and being crushed under the tires of a car, I continue their mistreatment. I pierced each boot with two metal skewers. The same treatment for each boot so as to make no difference or jealousy between the boots.

Vredestein boots from 1988 that my partner is currently wearing. After last year's mud bath, I continue their mistreatment. I pierced each boot with two skewers. The same treatment so as not to make a difference between each boot

516 -- Pierced Wellies -- Bottes transpercées -- Rainboots -- Rubberboots -- Gummistiefen -- laarzen by HeveaFan

Available under a Creative Commons by-nc license

516 -- Pierced Wellies -- Bottes transpercées -- Rainboots -- Rubberboots -- Gummistiefen -- laarzen

Bottes Vredestein datant de 1988 que ma compagne porte actuellement. Après le bain de boue de l'année dernière et avoir été écrasée sous les pneus d"une voiture, je continue leur maltraitance .J'ai transpercé chaque botte par deux piques à brochettes en métal.
Le même traitement pour chaque botte afin de faire aucune différence ou jalousie entre les bottes.

Vredestein boots from 1988 that my partner is currently wearing. After last year's mud bath and being crushed under the tires of a car, I continue their mistreatment. I pierced each boot with two metal skewers. The same treatment for each boot so as to make no difference or jealousy between the boots.

517 -- Pierced Wellies -- Bottes transpercées -- Rainboots -- Rubberboots -- Gummistiefen -- laarzen by HeveaFan

Available under a Creative Commons by-nc license

517 -- Pierced Wellies -- Bottes transpercées -- Rainboots -- Rubberboots -- Gummistiefen -- laarzen

Bottes Vredestein datant de 1988 que ma compagne porte actuellement. Après le bain de boue de l'année dernière et avoir été écrasée sous les pneus d"une voiture, je continue leur maltraitance .J'ai transpercé chaque botte par deux piques à brochettes en métal.
Le même traitement pour chaque botte afin de faire aucune différence ou jalousie entre les bottes.

Vredestein boots from 1988 that my partner is currently wearing. After last year's mud bath and being crushed under the tires of a car, I continue their mistreatment. I pierced each boot with two metal skewers. The same treatment for each boot so as to make no difference or jealousy between the boots.

Steinschlag oder Einschlussloch in einer Windschutzscheibe by ccnull.de Bilddatenbank

Available under a Creative Commons by license

Steinschlag oder Einschlussloch in einer Windschutzscheibe

Dieses Bild von Tim Reckmann kann frei unter der angegebenen Creative Commons Lizenz genutzt werden. Viele Tausend weitere Fotos findest Du auch auf www.ccnull.de. Darüber hinausgehende Lizenzen (z.B. Nutzung ohne Kennzeichnung oder Social Media Nutzung) werden exklusiv auf www.a59.de angeboten. Der Einbindung der Bilder via Framing, Embedding oder Deep-Link wird ausdrücklich widersprochen.

Vielleicht mal umtopfen? by duesentrieb

Vielleicht mal umtopfen?

Düsentriebs Pflanzenwelt

Voronoi_blue by artpictures.de

© artpictures.de, all rights reserved.

Voronoi_blue

Serie the scratch pictures -
GEHEIMNISVOLLE KUNST PLAKATIERTER WÄNDE
Zerfallen,
zerrissen und doch schön,
verregnet, vom Wind gedemütigt,
der Sonne nicht widerstanden,
von Fingern gezogen, achtlos stehen gelassen,
vorübergegangen und doch schön - Kunst lebt in uns.
Meist sind es Plakatwände oder ganz kleine Flächen,
die ich durch meine sorgfältig ausgewählten Blickwinkel
in den Mittelpunkt des Betrachter stelle.
Die Interpretation der Bilder ist von mir als
Anhaltspunkt gedacht. Mein Bestreben ist es,
Phantasie und Vorstellungskraft
zu aktivieren und den Dialog über das
Kunstwerk - Photo - zu fördern.
Die S/W Vergrößerungen sind durch besondere
Tontechnik kreativ verfremdet. Ein weiterer
spezieller Aspekt - S/W Abzüge zu tonen - ist der,
der auch schon vor 150 Jahren dieser Technik
zugrunde lag, die möglichst hohe Haltbarkeit der Bilder.
Durch das Tontrennungsverfahren wird das Silberbild
direkt in der Goldsalzlösung getont,
so oxidiert das Silber, welches in die Lösung geht.
Übrig bleibt ein Bild aus kolloidalem Gold.
Bei meinen Bildern führte ich eine Mehrfachtonung durch,
um verschiedene Farbkompositionen zu erreichen.
Kunst - das Sinnlichwerden des Geistes,
www.artpictures.de